Zusatz zum Blaulicht Sechs Bundesländer ändern Polizei-Signale

So könnte es bald in mehreren Bundesländern aussehen: Bei der Polizei werden die Signalanlagen geändert.
Autofahrer auf vielen deutschen Straßen müssen sich bei Streifenwagen der Polizei auf neue Signaltöne nach US-Vorbild und rote Lichteffekte gefasst machen. Vorerst sechs der 16 Bundesländer wollen die Zusatztechnik ergänzend zum bekannten Blaulicht einführen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Ministerien und Polizeibehörden. Neben Vorreiter Hessen, wo die neuen Signale bereits eingesetzt werden, planen dies Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Thüringen, Schleswig-Holstein und Berlin. Fünf Länder wollen eine Einführung prüfen, fünf sehen vorerst keinen Grund.
Die Einführung der Zusatztechnik ist mit einer seit 1. August geltenden bundesweiten Rechtsgrundlage möglich. Ob sie davon Gebrauch machen, entscheiden die für die Polizei zuständigen Länder aber selbst. Die neuen Signale sollen für mehr Aufmerksamkeit sorgen und das Anhalten vorausfahrender Autos für Polizisten erleichtern. Zulässig sind an Streifenwagen nunmehr auch nach vorn gerichtete Leuchten für rotes Blinklicht. Der heulende Sirenenton - ähnlich wie von US-Polizeiautos bekannt - darf nur zusammen mit dem roten Blinklicht für solche Anhaltemanöver aktiviert werden.
In Baden-Württemberg sind schon alle Streifenwagen mit der neuen Technik ausgestattet. Sie müsse nur noch freigeschaltet werden, hieß es im Innenministerium. Derzeit laufen dafür noch Vorbereitungen. In Schleswig-Holstein werden im letzten Quartal dieses Jahres die ersten 20 neuen Wagen mit der Ausstattung für die Autobahnpolizei erwartet. Vorteil sei, dass die Streifen Autos nicht mehr überholen müssten, um sie zum Stoppen zu bringen. „Dieses neue Signal bedeutet: Anhalten, Polizei“, sagte Landespolizeiamts-Sprecher Lothar Gahrmann.
In Nordrhein-Westfalen sehen die Behörden dagegen keinen Grund zum Nachrüsten. Die Polizei habe genügend Möglichkeiten vom Blaulicht bis zu Lichthupe und Martinshorn, um auf sich aufmerksam zu machen, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums. Keine Zusatztechnik anschaffen will auch Mecklenburg-Vorpommern. „Das Geld, das dafür aufgewendet werden müsste, kann für die Sicherheit der Polizei besser ausgegeben werden“, hieß es im Innenministerium. Manche Länder wie Bremen würden das Thema prüfen, falls die Innenministerkonferenz der Länder eine bundesweite Einführung beschließen sollte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Kein Geld für kugelsichere Westen, aber für so einen Spielkram. Insbesondere kann der Fahrer, der angehalten werden soll nun besser entkommen, da man ihn nicht mehr zum Anhalten überholen muss.
Zum Thema Polizeisirenen und Us-Leuchten;
... wenn heute der erste April wäre, hielte ich das für 'nen gelungenen Aprilscherz ...
mfg R.G.
Brauchen wir so was? No! Nur Realist bleiben. Es wird so kommen, dass wir bald die 999 anrufen (US Notfall-Nummer), und in höflicher englischer Sprache mitgeteilt bekommen: "The police car will be there in about 24 hours. Please be patient. Thank you for calling the USA Police Emergency Department, Good Bye" ! ! ! ! !
Für bessere Straßen gibt es kein Geld. Für Bildung und Schulen gibt es kein Geld. Für die Gesundheit gibt es unzureichend Geld. Aber für Spielzeuge wie diese gibt es immer Geld. Schließlich wollen wir in zehn Jahren den 51. Bundesland der USA werden!
Keine Sorge. Die StVO wird auch entsprechend nachträglich geändert. Dafür sind die Politiker doch da.
"Die Verkehrsüberwachung steht vor dem Kollaps..."
Vor einer Woche hatte ich die Polizei angerufen, um zu informieren wie Autofahrer vor einer großen Vierpunkt-Kreuzung die Verkehrsregeln und die Ampel missachteten. Als Antwort bekam ich von der jungen Dame, es seien die dummen Autofahrer, die auf die Regeln nicht achten und es sei nicht möglich den Verkehr an der Stelle zu überwachen. Warum war es nicht möglich und warum haben wir überhaupt ein Verkehrssystem und eine Polizei, wenn das eine missachtet werden darf und die andere nicht in der Lage ist den Verkehr zu überwachen und Verstöße zu verhindern bzw. zu bestrafen?
"Sechs Bundesländer ändern Polizei-Signale"
Es ist nur noch eine Frage der Zeit. bis "Blauer" Bohnensalat serviert wird.
Selbstherrlich-aufgeplusterter Größenwahnsinn ging schon jeder Revolution voraus. DIE sind nur zu dämlich, das zu begreifen. Allein bei den Grünen mal nachzuzählen, wer von denen überhaupt einen Berufs- oder Studienabschluß geschafft hat, ist mehrals aufschlußreich und zeugt von grandioser "Qualifikation". Und wie anders ist es bei den Anderen?
Zusätzlich rotes Signal, in Verbindung mit Blau. Raustreten wird da wohl auch nicht helfen...;-)
AFD und Pro- NRW!....;-)
Unfassbarer Schwachsinn.
Die Politidioten in den bewußten Bundesländern sehen offenbar zu viele Hollywoodfilme.
Selten wurde die Wahl der NPD so leicht gemacht.