Frachter vor Küste Schottlands umgekippt
London Drei Tage nach einem Schiffsunglück vor Schottlands Küste mit acht Vermissten beginnt die Suche nach der Unfallursache. Experten sollen zunächst per Echolot ermitteln, wie der mit 2000 Tonnen Zement beladene Frachter auf dem Meeresboden liegt, berichtete die Nachrichtenagentur PA am Montag. Am Vorabend war die Suche nach acht Seeleuten eingestellt worden.
Mit Hubschraubern und einem Flugzeug hatten sie am Sonntag bis zum Einbruch der Dämmerung nach sieben Männern aus Polen und einem Philippiner gesucht. Deren Frachtschiff war am Freitag bei stürmischem Wetter gekentert. Mehrere Boote, die an der Aktion beteiligt waren, hatten sich am Nachmittag auf den Weg zurück in ihre Häfen gemacht und dabei die Küstentreifen nach Menschen, Rettungsbooten und Wrackteilen abgesucht.
Die Besatzung hatte einem Sprecher der Hamburger Reederei Brise zufolge zuletzt am Freitag zur Mittagszeit ein Signal abgegeben. Die Angehörigen sind inzwischen informiert. Bereits vor Abbruch der Suche hatte Susan Todd von der britischen Küstenwache in der BBC die Chancen als gering eingeschätzt, die Besatzung der in Zypern registrierten „Cemfjord“ noch lebend zu finden.
Schwere Fährunglücke im Mittelmeer
Das 83 Meter lange Schiff war mit 2000 Tonnen Zement aus Dänemark beladen und auf dem Weg nach Runcorn bei Liverpool an der britischen Westküste. Ein Notrufsignal hatten die Männer nicht abgesetzt, wie die Reederei mitteilte. Die Besatzung einer Passagierfähre hatte am Samstag den Rumpf des Frachters 24 Kilometer nordöstlich der schottischen Hafenstadt Wick umgedreht im Wasser entdeckt. Am Sonntag versank das Schiff und war nicht mehr zu sehen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Rettungsmannschaften hatten die Suche bei schlechtem Wetter am Samstagabend mit Einbruch der Dunkelheit abgebrochen und bei Tagesanbruch fortgesetzt. Der Reederei zufolge war die „Cemfjord“ 1984 gebaut worden und erst 2014 ohne Beanstandungen inspiziert worden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.