Art Cologne Hartes Nervengeschäft

Blickfang: Die Installation „Aggregation 15-JL038“ des Koreaners Kwang Young Chun – am Stand von Beck & Eggeling bei der Vernissage der 50. Ausgabe der Art Cologne. Quelle: Art Cologne
Köln Fast wie beim Sommerschlussverkauf ging es am Mittwoch zu – noch vor dem offiziellen Beginn – auf der Art Cologne (14. bis 17. April). Die Türen waren kaum entriegelt, da drängten sich schon die Sammler auf den Gängen der Halle 11, Schauplatz der Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag. Wie schon im letzten Jahr breitet Messemacher Daniel Hug das Angebot auf drei Etagen aus: Moderne und Nachkriegskunst auf der untersten Etage, die zeitgenössische Kunst in der Mitte und oben das Experimentierfeld für junge Galerien und künstlerische Positionen.
Das aus Händlerkreisen zu vernehmende Gejammere über das rückläufige Angebot an Klassischer Moderne sollten Sammler sich erst gar nicht zu eigen machen und stattdessen die Stände der darauf spezialisierten Händler inspizieren, zuvörderst Raimund Thomas, der in diesem Jahr für seine Verdienste als Händler mit dem Art Cologne-Preis ausgezeichnet wurde.
Protestmaler in Nazi-Deutschland
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen