Auktionen bei Lempertz Alte Meister als alternative Währung

Friedrich Nerlys „Winteransicht auf dem Canal Grande“. Aus Italien kommend, ersteigerte sie ein westfälischer Sammler für 223.200 Euro. Quelle:
Köln Es ist immer wieder erstaunlich, wie das Kunsthaus Lempertz für seine Auktionen Alter Kunst neue Sammler aus der Sphäre des wohlhabenden Bildungsbürgertums mobilisieren kann. Doch der alteingesessene Kölner Versteigerer ist auf dem Altmeistersektor in Deutschland nach wie vor konkurrenzlos, in selektivem Rahmen auch beim Kunstgewerbe. Charakteristisch ist die Tatsache, dass das breite Auktionsangebot von ausländischen Einlieferungen, aber mehr noch von ausländischen Käufern geprägt ist. In zwei Tagen wurden rund sieben Millionen Euro umgesetzt (2015: 6,8 Millionen Euro).
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen