Auktionen Kunstversteigerer Ketterer heuert zwei Topmanager an

Die Kunsthistorikerin wird als Senior Director die strategische Weiterentwicklung und die Internationalisierung von Ketterer unterstützen.
Düsseldorf Lange war der Auktionator Robert Ketterer der jüngste unter Deutschlands führenden Versteigerern, heute ist er deren Primus. Denn seit ein paar Jahren liegt sein Haus an der Spitze, was den Umsatz betrifft. Ausgerechnet im Coronajahr 2020 konnte er moderne und zeitgenössische Kunst sowie Bücher für rund 61 Millionen Euro versteigern.
Der Erfolg ist hart erarbeitet. Zum einen investiert der 52-jährige Münchener beständig sechsstellige Summen in die digitale Infrastruktur von Ketterer Kunst und der GmbH artdirectory.de. Zum anderen hat er jüngst zwei erfahrene Marktkenner für den Spitzenbereich an sein Haus verpflichten können.
Nicola Gräfin Keglevich und Dr. Sebastian Neußer bringen beide dicke Adressbücher mit. Beide Neuzugänge kennen sich aus mit potenten Sammlern, deren Sammlungsprofilen und Wünschen. Ketterer Kunst zielt mit diesen Personalentscheidungen auf einen Zuwachs an hochkarätigen Einlieferungen und internationalen Kunden.
Der Zeitpunkt ist günstig. Denn durch Brexit und Pandemie ordnen sich gerade die Kräfte auf dem Kunstmarkt neu. Sotheby's zum Beispiel kehrt im Herbst 2021 mit Onlineauktionen nach Deutschland zurück und wird die deutschen Sammler von Köln aus umgarnen. Denn der deutsche Markt ist ein Verkäufer- und ein Käufermarkt mit langer Tradition und guter Perspektive.
Ab 1. August wird Nicola Gräfin Keglevich „als Senior Director besonders die strategische Weiterentwicklung und die Internationalisierung unseres Hauses unterstützen,“ sagt Robert Ketterer. Die studierte Kunsthistorikerin kommt von Sotheby's. Für das damals amerikanische Unternehmen hat sie seit 2016 das Büro in München geleitet.

Der Bankkaufmann und Kunsthistoriker ist für den Kundenservice im High End-Bereich bei Ketterer Kunst zuständig.
Seit Anfang Mai ist Sebastian Neußer für den Kundenservice im High End-Bereich bei Ketterer Kunst zuständig. Neußer ist Bankkaufmann und promovierter Kunsthistoriker. Zuletzt war er fast zehn Jahre Direktor in der Galerie Michael Werner.
Zum Leitungsteam gehören neben dem Firmenchef, seiner Ehefrau, der Auktionatorin Gudrun Ketterer, und dem Geschäftsführer Peter Wehrle nun auch die Experten Keglevich und Neußer sowie Mario von Lüttichau als wissenschaftliche Berater an. Letzterer war nach seiner Pensionierung im Folkwang Museum, Essen, Berater im Auktionshaus Lempertz gewesen, bevor er zu Ketterer Kunst wechselte.
Robert Ketterer geht die Internationalisierung im High End-Bereich kraftvoll an. Seine Spitzenposition will er nicht nur halten, er will sie sogar ausbauen.
Mehr: Auktion bei Ketterer: Glanzstücke aus der Pelikan-Sammlung
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.