Auktionen Prototyp erster US-Dollar-Münzen für 700.000 Euro versteigert

Der sogenannte „No Stars Flowing Hair Dollar“ hat auf der Vorderseite eine Prägung mit den wehenden Haare der Freiheitsgöttin Liberty.
Dallas Ein Prototyp der ersten US-Dollar-Münzen ist für umgerechnet knapp 700.000 Euro versteigert worden. Die Probeprägung aus Kupfer, die 1794 in der Münzprägeanstalt in Philadelphia entstand, erzielte damit einen deutlich höheren Preis als erwartet, wie das Auktionshaus Heritage mitteilte. Sprecher Eric Bradley sagte, bei der Auktion am Freitagabend sei so intensiv geboten worden, dass der Preis innerhalb von weniger als einer Minute vom Anfangsgebot von 312.000 Dollar auf 840.000 Dollar (696.500 Euro) hochgeschnellt sei. Gerechnet worden sei mit maximal 500.000 Euro.
Der „No Stars Flowing Hair Dollar“ und ähnliche seiner Art sind unter Sammlern besonders begehrt, weil darauf anders als bei späteren Dollarmünzen keine Sterne zu sehen sind. Als die ersten Silberdollars mit Sternen geprägt wurden, gerieten die alten Münzen in Vergessenheit. Dem ersten Besitzer zufolge sei die vorliegende Probeprägung irgendwann vor 1876 – also Jahrzehnte nach ihrer Entstehung – am Standort der alten Münzanstalt von Philadelphia ausgegraben worden, hieß es von Heritage.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.