Auktionsumsätze Paris auf dem Vormarsch

Versteigert für 24,9 Millionen Euro.
Paris Mit Gesamtzuschlägen in der Höhe von 1,3 Milliarden Euro schneiden die Pariser Auktionshäuser im Jahr 2017 um 100 Millionen Euro besser ab als 2016. Selbstverständlich ohne die – wie ein Staatsgeheimnis gehüteten – Umsatzzahlen der Direktvermittlungen und Privatverkäufe. Deren Dunkelziffer soll etwa 20 Prozent des offiziellen Ergebnisses betragen. Das Wachstum verdankt sich auch dem Brexit.
Die 74 Versteigerer, die in den Auktionssälen des Versteigerungsgebäudes Drouot traditionsverhaftet den Hammer schwingen, halten immer noch an der Bekanntgabe von Hammerpreisen fest. Zu den 378 Millionen Euro, die hier mit 1.182 Auktionen im Drouot umgesetzt wurden, müsste man eigentlich das Aufgeld von 25 bis 30 Prozent hinzurechnen, um internationalen Kriterien gerecht zu werden. Zwar meldet Drouot ein um acht Millionen Euro höheres Ergebnis als 2016. Doch es wird immer mehr Auktionsware bei den drei Marktführern Christie’s, Sotheby’s und Artcurial eingeliefert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen