Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ausstellung im Schlosspark Versailles Frankreich läuft Sturm gegen „Vagina der Königin“

Der Künstler Anish Kapoor darf derzeit einige seiner Werke im Garten von Schloss Versailles aufstellen. Die Franzosen sehen den geschichtsträchtigen Ort allerdings verschandelt. Schuld ist eine rostige Metallskulptur.
08.06.2015 - 12:08 Uhr Kommentieren
Die Skulptur des indisch-britischen Künstlers Anish Kapoor sorgt in Frankreich für helle Aufregung. Quelle: Reuters
„Vagina der Königin“

Die Skulptur des indisch-britischen Künstlers Anish Kapoor sorgt in Frankreich für helle Aufregung.

(Foto: Reuters)

Paris Boykott-Aufrufe, Petitionen, patriotische Wut: Mit solch heftigen Reaktionen auf seine Ausstellung am Schloss von Versailles hat Anish Kapoor wohl nicht gerechnet. Er habe zwar Protest erwartet, jedoch nicht in diesem Ausmaß, erklärte der 61 Jahre alte indisch-britische Bildhauer vor der Eröffnung seiner Ausstellung im Schlossgarten von Versailles.

Auslöser der Empörung ist sein Kunstwerk „Vagina der Königin“, eine rund zehn Meter hohe Skulptur aus verrostetem Stahl mit einem riesigen Loch in der Mitte. Die Riesenplastik ist eines der sechs monumentalen Werke Kapoors, die von Dienstag an (9.6.) bis zum 1. November in Versailles zu sehen sein sollen.

Jeder dürfe darin sehen, was er wolle, reagierte Kapoor auf den Protest. Polemiken auszulösen, gehöre wohl zur Arbeit eines Künstlers dazu, rechtfertigte sich der 61-Jährige auf Pressekonferenz in Versailles, die vor der Eröffnung anberaumt worden war. Es sind Erklärungen, die den Zorn bislang kaum beschwichtigen konnten.

Ein Interview des Künstlers verstimmte die Franzosen. Quelle: Reuters
Installation „Dirty Corner“

Ein Interview des Künstlers verstimmte die Franzosen.

(Foto: Reuters)

Die Vereinigung CitizenGo ruft in einer Online-Petition dazu auf, die Skulpturen des Künstlers abzubauen: Sie entstellten mit ihrem „sexuellen Charakter“ den Ort Versailles.

„Diese Installationen und vor allem „Die Vagina der Königin“ empören zahlreiche Franzosen und Liebhaber von Versailles, für die die kulturellen Werte Frankreichs, sein historisches Kulturerbe und die Würde der Frau von Bedeutung sind“, steht auf der Website. CitizenGo definiert sich als eine Vereinigung von Bürgern zur Verteidigung christlich-humanistischer Prinzipien.

Die Protestwelle ausgelöst hat ein Interview des Künstlers in der französischen Sonntagszeitung „Le Journal du Dimanche“. Darin bezeichnete er die Arbeit inmitten von 500 Tonnen Steinblöcken aus Belgien als „Vagina der Königin, die die Macht ergreift“.

„Ich wollte das Chaos einladen“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Ausstellung im Schlosspark Versailles - Frankreich läuft Sturm gegen „Vagina der Königin“
0 Kommentare zu "Ausstellung im Schlosspark Versailles: Frankreich läuft Sturm gegen „Vagina der Königin“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%