Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Berühmter Gastro-Kritiker Kolumnist und Buchautor Wolfram Siebeck ist tot

Er war Kolumnist und Buchautor – und insbesondere Gourmet: Mit Fast Food und Kochshows konnte Wolfram Siebeck nichts anfangen. Im Alter von 87 Jahren ist der Gastro-Kritiker gestorben.
07.07.2016 - 19:42 Uhr
Der Gastronomiekritiker und Koch Wolfram Siebeck, aufgenommen in seinem Wohnsitz im Schloss Mahlberg. Quelle: dpa
Wolfram Siebeck

Der Gastronomiekritiker und Koch Wolfram Siebeck, aufgenommen in seinem Wohnsitz im Schloss Mahlberg.

(Foto: dpa)

Mahlberg Der vor allem als Gastronomiekritiker bekannt gewordene Journalist Wolfram Siebeck ist tot. Er starb am Donnerstag nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren. Das teilte seine Familie im badischen Mahlberg der Deutschen Presse-Agentur mit.

Siebeck war Gourmet, Buchautor und Kolumnist. Er schrieb für Zeitungen und Zeitschriften wie „Die Zeit“ oder „Der Feinschmecker“. Er veröffentlichte viele Bücher, erst in diesem Jahr etwa „Siebeck. Kulinarische Skizzen“. Seit 2011 betätigte er sich auch als Blogger - der letzte Beitrag für sein Reisetagebuch „Wo is(s)t Siebeck“ erschien im Oktober 2015.

„Das Essen und Trinken ist vor mehr als 60 Jahren zu meinem Lebensinhalt geworden, so wie das Schreiben“, hatte er vor seinem 85. Geburtstag gesagt. Eine Reise nach Frankreich brachte den in Duisburg geborenen Siebeck 1950 auf den Geschmack.

Jahrzehntelang kämpfte Siebeck gegen Fast Food und Fertiggerichte. „Das, was der Masse gefällt, gefällt mir nicht“, sagte er damals. Er hatte seinen Ruf als schreibender Querdenker gerne kultiviert. Altersmilde konnte er bei sich nicht feststellen.

Es gab vieles, was ihm nicht schmeckte. Ärgern konnte er sich zum Beispiel über Kochshows im Fernsehen. Er nannte sie hysterisch.

In Deutschland lebte Siebeck auf der Burg Mahlberg in der Nähe von Freiburg. Außerdem hielt er sich viel in Frankreich auf.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%