Bücher über Flüchtlinge und von Flüchtlingen Willkommen, und was dann?

2015 kamen rund eine Million Flüchtlinge nach Deutschland.
Düsseldorf Es wirkt unbeholfen, linkisch, wie Angela Merkel Reem Sahwil an die Schulter fasst und versucht, zu trösten. „Politik ist manchmal hart“, sagt die Bundeskanzlerin dem 14-jährigen Flüchtlingsmädchen, das vor ihr in Tränen ausbricht. Die Szene wird später im Netz zum Ereignis. Unter dem Hashtag #merkelstreichelt attestieren die freundlicheren Kommentatoren der Kanzlerin, „emotionslos“ zu sein. Das alles ereignet sich im Juli 2015, wenige Wochen bevor Merkel in der Bundespressekonferenz sagt: „Wir schaffen das.“ Ein Satz, der das Bild der Kanzlerin grundlegend verändern wird.
Was hat dieser Satz ausgelöst, wie hat sich das Land seither verändert? Was ist aus der Willkommenskultur jenes Spätsommers 2015 geworden, was kann Deutschland tatsächlich schaffen – und was nicht?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen