Diebstahl im Museum Werke von Picasso und Mondrian gestohlen

Von dem Maler Pablo Picasso ist aus der Nationalgalerie in Athen ein Bild gestohlen worden. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.
Athen Unbekannte Einbrecher haben aus der Nationalen Pinakothek in Athen ein Picasso-Bild gestohlen. Zudem entwendeten sie ein Werk des niederländischen Malers Piet Mondrian (1872-1944). Dies berichtete der griechische staatliche Rundfunk unter Berufung auf Kreise des Museums und der Polizei. Eine offizielle Erklärung der Nationalen Pinakothek (Nationalgalerie) lag zunächst nicht vor.
Beim Picasso-Werk soll es sich um ein Bild handeln, das Pablo Picasso (1881-1973) im Jahre 1939 gemalt hatte und das der Pinakothek in Athen geschenkt worden war, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Quellen des Museums. Über den Wert gab es zunächst keine Angaben. Das Bild sei 56 mal 40 Zentimeter groß, berichtete die Athener Zeitung „To Vima“ auf ihrer Internetseite, wo auch ein Foto des Bildes veröffentlicht wurde.
Außerdem sei bei dem Einbruch am frühen Montagmorgen eine Zeichnung auf Papier des italienischen Malers Guglielmo Caccia (1568-1625) entwendet worden, hieß es weiter.
Wie ein Offizier der Polizei Reportern sagte, seien die Einbrecher durch ein Fenster in die Pinakothek gelangt. Der Einbruch wurde bemerkt, als kurz vor fünf Uhr morgens die Alarmanlage des inneren Teils des Museums aktiviert wurde. Griechische Medien berichteten, das Museumspersonal habe zunächst „träge“ reagiert. Von dem oder den Tätern fehlt jede Spur. Die Polizei ging von einer sehr gut organisierten Bande aus.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.