Premium Hannah Höch Unterschätztes Lebenswerk

Die Gouache "Zuchthaus (Freiheit)" schuf Hannah Höch 1939, im Jahr, als der Zweite Weltkrieg ausbrach.
Hamburg Bekannt wurde die Künstlerin Hannah Höch (1889-1978) mit ihren gesellschaftskritischen Collagen und Fotomontagen, die sie im Umkreis der Dada-Bewegung während und nach dem Ersten Weltkrieg schuf. Damals lebte sie mit dem Künstlerkollegen Raoul Hausmann zusammen und stand in der öffentlichen Wahrnehmung nur allzu oft in dessen Schatten. Viele Kenner schätzen die Dada-Collagen von Hannah Höch aus heutiger Sicht jedoch höher ein als die Werke ihres damaligen Geliebten.
Dass man Hannah Höch indes keinesfalls auf die kurze Werkphase zu Beginn der Weimarer Republik reduzieren darf, zeigt jetzt eindrücklich eine kleine, aber feine Ausstellung in der Galerie St. Gertrude in Hamburg (bis 10.6.2017). Dort sind rund 50 Ölbilder, Drucke, Aquarelle, Zeichnungen und Tapetenentwürfe aus allen Lebens- und Schaffensphasen versammelt. Dabei entsteht der Eindruck eines ungeheuer vielfältigen und durchweg qualitätsvollen Werks, das zudem in weiten Teilen noch recht günstig bewertet zu sein scheint.
Zukunft hinter Gittern
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen