Jacques Tilly Aus Spott wird Kunst

Seine Karnevalsfiguren haben den ehemaligen Kommunikationsdesigner weltberühmt gemacht.
Düsseldorf Die „Lounge“, in der Jacques Tilly Besucher empfängt, ist ein Holzverschlag in einer Ecke des ehemaligen Straßenbahn-Depots der Düsseldorfer Rheinbahn. „Der Chef“, wie ihn seine Mitarbeiter respektvoll nennen, ist ein 1,94 Meter großer, freundlicher Mann im roten Overall. Er nimmt in einem ausrangierten Ohrensessel Platz. In diesem Bohemien-Ambiente drängt sich die Frage auf: „Sind Sie Künstler oder Unternehmer?“ Die Antwort kommt, ohne zu zögern: „Ich bin Künstler. Ich habe ja noch nicht einmal eine Firma.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen