Krombacher übernimmt von Oettinger den Platz an der Sonne – obwohl der Absatz 2015 von 5,49 Millionen Hektolitern nur leicht besser ist als im Vorjahr (5,47 Millionen).
Der Absatz sank im Jahr 2015 auf 5,393 Millionen Hektoliter – und bedeutet für Oettinger damit den Verlust der Spitzenposition.
Das Bier aus der Eifel verkaufte sich 2015 etwas schlechter als im Vorjahr. Der Absatz sank um gut 2,5 Prozent auf 3,84 Millionen Hektoliter.
Die Marke verkaufte 2015 2,85 Millionen Hektoliter – ein Plus von knapp drei Prozent.
2015 verzeichnete das Bremer Bier einen Absatz von rund 2,56 Millionen Hektolitern und legte damit um gut ein Prozent zu.
Das Bier aus Bayern verkaufte sich 2015 etwas schlechter als noch ein Jahr zuvor. Der Absatz von 2,42 Millionen Hektoliter bedeutete ein Minus von gut einem Prozent.
Bei der Marke aus dem Sauerland ging es 2015 erneut bergab. Der Absatz sank um rund 7,5 Prozent auf 2,34 Millionen Hektoliter.
Die Marke konnte nach dem Einbruch 2014 wieder deutlich zulegen. Ein Absatz von rund 2,25 Millionen Hektolitern bedeutet ein sattes Plus von 17 Prozent.
Ungefähr 1,9 Millionen Hektoliter wurden 2015 abgesetzt – das sind knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr.
Vom Bier aus Bayern wurden rund 1,8 Millionen Hektoliter abgesetzt – ein Minus von 1,1 Prozent im Vergleich zu 2014.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.