Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kunstförderung Anstoß zu träumen: Porsche verblüfft in Paris mit einer riesigen interaktiven Installation

Porsche hat zwei Kunstkampagnen gestartet. Eine Ausstellungsserie beginnt mit einer begehbaren Struktur. Nachwuchskünstler entwickeln virtuelle Arbeiten für Werbeflächen.
16.10.2021 - 08:00 Uhr Kommentieren
Die begehbare Installation des französischen Künstlers ist der Auftakt für eine öffentlich zugängliche Ausstellungsserie des Sportwagenhersteller Porsche. Quelle: Porsche
Cyril Lancelin "Remember your dreams"

Die begehbare Installation des französischen Künstlers ist der Auftakt für eine öffentlich zugängliche Ausstellungsserie des Sportwagenhersteller Porsche.

(Foto: Porsche)

Düsseldorf Als Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg noch in Trümmern lag, träumte Ferry Porsche bereits von einem Sportwagen. Als er ihn weit und breit nicht finden konnte, beschloss er, ihn selbst zu bauen. Heute liefert der Traum des Firmengründers den Anknüpfungspunkt für eine Kunstkampagne, die Sportwagenfans weltweit zum Träumen verleiten will.

Das Projekt besteht aus zwei Komponenten. Für die Ausstellungsreihe „The Art of Dreams“ entwickeln Künstler im Auftrag von Porsche interaktive Installationen, in die Betrachter eintreten und sich träumend verlieren können.

Die „Global Gallery“ bietet virtuelle Kunst auf großen, digital bespielten Werbeflächen, etwa auf dem Times Square in New York. Das Projekt, das Porsche in Kooperation mit der international agilen König Galerie realisiert und acht Wochen dauern soll, ermöglicht Nachwuchskünstlern, ihre Vorstellungen einer digitalen Kunst öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

Beide Projekte eint der Anspruch, einem möglichst großen Publikum den kostenlosen Zugang zur Kultur zu bieten. Die Ausstellungsserie „The Art of Dreams“ eröffnete am gestrigen Freitag mit einer überdimensionalen begehbaren Konstruktion von Cyril Lancelin. Der französische Künstler gilt als Spezialist für aufblasbare Strukturen. Schauplatz ist das städtische Modemuseum, das Musée Galliera (bis 24. Oktober).

Mehr: Deutscher Kulturförderpreis - Große Unternehmen: „Walls of Vision“: Fassadenkunst mit Bildungsauftrag

  • chf
Startseite
Mehr zu: Kunstförderung - Anstoß zu träumen: Porsche verblüfft in Paris mit einer riesigen interaktiven Installation
0 Kommentare zu "Kunstförderung: Anstoß zu träumen: Porsche verblüfft in Paris mit einer riesigen interaktiven Installation"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%