Liedermacher Ludwig Hirsch nimmt sich das Leben

Schauspieler und Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot.
Wien Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot. Nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA nahm sich der 65-Jährige in der Nacht zum Donnerstag das Leben. Laut Polizei wurde er am Morgen tot unter einem Fenster des Wiener Wilhelminenspitals gefunden, wo er an einem Lungenkrebs behandelt worden war. Offenbar war Hirsch aus dem Fenster gesprungen. Der Sänger war vor allem wegen seiner düsteren, hintergründigen Lieder bekannt. Noch im Frühjahr führte ihn seine „Gänsehautnah-Tour“ laut APA durch Österreich, Deutschland und die Schweiz.
Hirsch wurde am 28. Februar 1946 in Hartberg in der Steiermark geboren. Nach seinem Grafikstudium wechselte er ins Schauspielfach, in den 70er Jahren kam die Musik dazu. 1978 feierte er mit seinem Debütalbum „Dunkelgraue Lieder“ bereits den Durchbruch.
Sein letztes Album „In Ewigkeit Damen“ veröffentlichte er im Jahr 2006. Der Schauspielerei blieb Hirsch jedoch weiterhin treu. Zuletzt arbeitete er nach Angaben von APA mit dem deutschen Regisseur Joseph Vilsmaier an einem Film mit dem Arbeitstitel „Es lebe der Zentralfriedhof“. Dieser sei nicht mehr fertig gestellt worden.
Hirschs Debütalbum sollte zeitlebens sein Motto bleiben. Im März 2008 sagte er der „Oberösterreichischen Rundschau“, „Dunkelgrau“ sei an ihm hängengeblieben, aber er stehe nach wie vor zu der Farbe: „Es ist eine Mischung aus dem Blau der Donau und dem schwarzen Wiener Humor“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.