Mei-Moses Kunstmarkt-Index Daten für Anleger

Der Erwerb des Kunstmarkt-Indexes Mei Moses durch Sotheby's. Quelle: REUTERS/Eduardo Munoz
Düsseldorf Das Auktionshaus Sotheby’s gab diese Woche den Kauf des Mei-Moses-Kunstindexes bekannt. Bei diesem handelt es sich um einen Index, der durch den Vergleich von Auktionsergebnissen von Kunstwerken, die bei Christie’s und Sotheby’s mehrfach verkauft wurden, Tendenzen im Kunstmarkt im Vergleich zu anderen Anlageklassen misst.
Der Mei-Moses-Kunstindex wurde 2001 von den amerikanischen Professoren Michael Moses und Jianping Mei gegründet. Als eine der führenden quantitativen Informationsquellen bietet er eine der wenigen stabilen Vergleichsgrundlagen des ansonsten opaken Marktes.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen