Pflege ist teuer. Im Schnitt müssen Personen, die sich nicht mehr selbst helfen können in Deutschland für die stationäre Versorgung in Pflegestufe I 1998 Euro monatlich bezahlen.
Für Pflegestufe II werden im Schnitt 2440 Euro monatlich fällig, für Pflegestufe III 2907 Euro monatlich. Einzelne Pflegebedürftige müssen deutlich mehr zahlen, denn die Kosten variieren je nach Bundesland stark.
Quelle: Morgen & Morgen
Für stationäre Pflegestufe I: 2186 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2623 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 3163 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2144 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2531 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2818 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2028 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2568 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2956 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1717 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2036 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2548 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1769 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2424 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2860 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2012 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2589 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 3173 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1660 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2056 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2468 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1815 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2204 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2603 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2235 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2785 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 3357 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2029 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2424 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 3082 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 2136 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2665 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 3187 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1545 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 1882 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2375 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1967 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2329 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2696 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1622 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2000 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2454 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe I: 1639 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe II: 2005 Euro monatlich
Für stationäre Pflegestufe III: 2297 Euro monatlich
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wenn man will, kann man so gut wie alles in den Dreck ziehen.
Sensationsjournalismus.
Es ist eine Schande unserer Gesellschaft wie die alten Leute behnadlet werden. Selbst Pflegekräfte aus dem Ausland wenden sich mit Grausen ab wen sie die Zustände in deutschen Heimen sehen. Die Benotungen sind ein Witz. In meiner Nähe hat ein Diakonie-Pflegedienst und ein Heim die Notge 1,0 erhalten, die dortigen Zustände sind unhaltbar. Verdurstende und wundgelegene Heimbewohner, viel zu wenig Pflegekräfte. Keiner truat sich zu beschweren, weder die Angestellten, noch die Angehörigen.
Der Fisch stinkt vom Kopfe her
Diese menschenunwürdigen Zustände sind ja nun weder neu, noch Einzelfälle. Das, was das Team Wallraff aufgedeckt hat, kann ich aus eigener Erfahrung aus einem Hamburger Pflegeheim bestätigen - in dem mein Vater noch bis vor kurzem "gepflegt" wurde.
Was ich nicht begreife, ist, dass ansich der Staat der Hauptverantwortliche in der Sache ist. Denn die elende Privatisierung im Sozial- und Gesundheitswesen sind ja nun dort initiiert worden. Die Verantwortung auf die ausführenden Organe auszulagern und so den Kopf aus der Schlinge zu ziehen, ist natürlich recht einfach.
Nein, es ist Aufgabe des Staates, einzugreifen. Am besten, diesen Privatisierungsquatsch rückgängig zu machen oder künftig zu unterbinden.
Dass der Beitrag zu wenig beachtet wird, liegt wirklich daran, dass sich so gut wie keiner interessiert wie es den "Alten" im Pflegeheim ergeht.
Die Menschen verdrängen, dass jeder von uns evtl. dort landen kann. Jeder hofft zwar nie dort leben zu müssen, aber es kann manchmal schneller gehen als man denkt.
Es ist kaum Personal für persönliche Betreuung da und deshalb wird gerne mit Medikamenten für Ruhe gesorgt! Das hat mir u.a. auch ein Pfleger bei einem Gespräch bestätigt.
Man kommt auf eine Station und die meisten der Menschen sitzen im Rollstuhl und dösen vor sich hin bzw. schlafen.
Es ist ein warten auf das nächste Essen und wieder schlafen und essen.....
Unmenschlich und grausam, keiner sieht hin vor allem nicht die Politik die verantwortlich ist!