Schlagerstar eingeäschert: Familie nimmt Abschied von Udo Jürgens
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Schlagerstar eingeäschertFamilie nimmt Abschied von Udo Jürgens
Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Zuvor hatten Familie und Freunde Abschied genommen. Später sollen auch Fans die Gelegenheit bekommen, Adieu zu sagen.
Zürich Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied. Ebenfalls im engsten Kreis soll seine Urne beigesetzt werden, wie sein Sprecher Thomas Weber der Deutschen Presse-Agentur am Samstag sagte. Er bestätigte damit einen „Bild“-Bericht.
„Es wird sicher auch eine Verabschiedung im öffentlichen Raum stattfinden“, sagte Weber. Solch eine Veranstaltung könne tausende Fans anziehen und müsse daher erst genau geplant werden. Ob die Feier in Jürgens' österreichischer Heimat, in seiner Wahlheimat Schweiz oder in Deutschland stattfindet, war nach Webers Worten noch nicht geklärt. „Die Familie trauert und wird Anfang des nächsten Jahres eine Vorstellung haben, wie alles ablaufen soll.“
Udo Jürgens: Ein Leben für die Musik
Udo Jürgen Bockelmann (Quelle: dpa)
30. September 1934 im österreichischen Klagenfurt
Mutter aus Prasdorf (Schleswig-Holstein), Vater als Sohn eines deutschen Bankers in Moskau geboren
Werner Bockelmann (SPD), 1957-1964 Oberbürgermeister von Frankfurt/Main
John (1931-2006) und Manfred (*1943)
nach zwei Scheidungen will er es nicht mehr versuchen
vier Kinder von drei Frauen
Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang am Konservatorium Klagenfurt
Komponist und Sänger von rund 1000 Liedern
5 Schilling (damals 83 Pfennig) die Stunde für Auftritt im Gasthof Valzachi, Klagenfurt
Zugabe im Bademantel, mehr als 1600 hat er ins Publikum geworfen.
Auch in der Frage, ob und wo ein Ehrengrab errichtet wird, gab es noch keine Entscheidung. Jürgens' Geburtsstadt Klagenfurt und auch Wien seien dafür vorstellbar, sagte Weber. Im Klagenfurter Stadttheater werden am kommenden Dienstag auf Wunsch von Jürgens' Bruder Manfred Bockelmann ein schwarz verhülltes Klavier und ein Kondolenzbuch aufgestellt, wie die Stadt mitteilte.
Udo Jürgens war in seiner Wahlheimat Schweiz am Sonntag bei einem Spaziergang zusammengebrochen. Er starb mit 80 Jahren im Krankenhaus von Münsterlingen an Herzversagen. Der Sänger und Pianist hatte bis Anfang Dezember den ersten Teil seiner „Mitten im Leben“-Tournee mit 26 Konzerten und 170 000 Zuschauern absolviert.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Im Februar sollte eine zweite Serie mit 23 Auftritten beginnen. Ticketkäufer bekommen ab 7. Januar an allen Vorverkaufsstellen ihr Geld zurück.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.