Standardwerk „Vorstandsrecht“ Stolperfallen für das Spitzenpersonal

Zu wenige Frauen in Deutschland trauen sich die Aufgaben eines Vorstands zu.
Düsseldorf Es ist wie bei einem „Ritt auf der Schnecke“, wenn es um Fortschritte deutscher Unternehmen in der Frauenförderung geht, urteilte kürzlich das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Konzerne wie der Markenartikler Henkel mit Simone Bagel-Trah an der Aufsichtsratsspitze und einer Frauenquote von 44 Prozent im Top-Firmengremium sind die Ausnahme. Fakt bleibt: Deutschland ist mit Japan Schlusslicht, wenn es um Frauen in den höchsten Führungspositionen geht. Noch immer gibt es keine Chefin im Dax mit seinen 30 größten Konzernen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen