Urvater des Hip-Hop Big Bank Hank stirbt mit 57 Jahren

Die Karriere von Rapper wie hier Lil Wayne wäre nichts ohne die Sugarhill Gang, die 1979 den ersten Hip-Hop-Hit auf den Markt brachte. Big Bank Hank, einer der Gründer, starb jetzt im Alter von 57 Jahren an Krebs.
Englewood Sein Song „Rapper's Delight“ gilt als Wegbereiter von Rap und Hip Hop weltweit, nun ist Henry Lee Jackson gestorben. Der als „Big Bank Hank“ bekannte Sänger der Sugarhill Gang starb am Dienstag in einem Krankenhaus in Englewood nahe New York an Krebs, bestätigte Jacksons Manager David Mallie der Nachrichtenagentur dpa. Er wurde 57 Jahre alt. Jackson war Co-Autor des Songs und eines von drei Mitgliedern der Rap-Band.
„Wir sind sehr traurig über den Tod unseres Bruders“, schrieben Jacksons Bandkollegen „Wonder Mike“ und „Master Gee“ in einem Statement an das Magazin.
Obwohl „Rapper's Delight“ im Original in den USA kein großer Hit war, wurden das Stück und Samples daraus in Dutzenden Songs gecovert, darunter auch der Sommerhit „Asereje“ der Frauenband Las Ketchup.
Im Anschluss hatte die Band nur noch kleinere Erfolge mit Songs wie „Apache“ und „8th Wonder“. Ihr letztes Album brachten die Hip-Hopper 1999 heraus.
Zu der Sugarhill Gang gehörten auch Master Gee und Wonder Mike. Die Musiker stammten allesamt aus Englewood im US-Staat New Jersey.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.