„Wetten,dass..?“: Gottschalk kassierte Millionen für Schleichwerbung
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
„Wetten,dass..?“Gottschalk kassierte Millionen für Schleichwerbung
Dubiose Geschäfte der Gottschalk-Brüder: Für Millionensummen hat die Firma Dolce Media von Thomas Gottschalks Bruder Christoph laut „Spiegel“ Produktplatzierungen von Firmen bei „Wetten, dass..?“ möglich gemacht.
Erst der Ausstieg bei „Wetten, dass..?“, dann die Quotentalfahrt mit „Gottschalk Live“, Kritik an seinem Job bei RTLs „Supertalent" und nun die Schleichwerbungs-Vorwürfe: Entertainer Thomas Gottschalk im freien Fall.
Düsseldorf Lobpreisung der neuen A-Klasse von Mercedes oder schöne Worte über ein Solardach von Solarworld zwischen Promi-Smalltalk und Wetten bei Deutschlands größter Unterhaltungsshow: Der „Spiegel“ berichtet, dass die Firma Dolce Media von Thomas Gottschalks Bruder Christoph über Jahre hinweg Unternehmen bei „Wetten, dass..?“ Schleichwerbung betreiben ließ und dafür Millionen kassierte.
Dem Magazin lägen Informationen vor, dass die Firma Dolce Media entsprechende Verträge über die eigentlich verbotene Schleichwerbung mit den Unternehmen Daimler-Chrysler (heute Daimler) und Solarworld abgeschlossen hätte.
Das Magazin berichtet weiter, dass aus den Verträgen, die 2003 geschlossen wurden, hervorgehe, dass die redaktionelle Unabhängigkeit des ZDF untergraben wurde. Das wäre ein Verstoß gegen den Rundfunkstaatsvertrag.
Die Papiere enthielten sogar detaillierte Regieanweisungen. So wurde die Anmoderation zu einem präsentierten Mercedes A-Klasse im Vorfeld geregelt. Auch aus welcher Perspektive das Fahrzeug gezeigt werden soll und wo Showmaster Gottschalk zu stehen hat, um den Blick auf das Auto nicht zu verdecken.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Ein anderer Abschnitt regelt, wie lange das Auto in der Sendung zu sehen sein soll: 45 Sekunden, so der „Spiegel“. Daimler-Chrysler ließ sich das laut den Verträgen, die dem Magazin vorliegen, 1,25 Millionen Euro pro Jahr kosten.
Gottschalks Karrierestationen
Freier Mitarbeiter des Jugendfunks beim Bayerischen Rundfunk (BR), ab 1973 Sprecher der „Abendschau“-Nachrichten.
Gottschalk wird beim BR Festangestellter und heiratet seine Thea. Erfolg mit witzigen Radiomoderationen bei „Pop nach acht“.
Er moderiert die Sendung „Telespiele“, die zunächst in einigen Dritten Programmen und ab 1980 bundesweit bei der ARD läuft.
Mit Mike Krüger ist Gottschalk im Kinofilm „Piratensender Powerplay“ zu sehen. Weitere Filmrollen folgen. Zudem wechselt Gottschalk zum ZDF. Bis 1987 präsentiert er dort „Na sowas“, eine Mischung aus Talk- und Musikshow.
Er moderiert erstmals die ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ als Nachfolger von Frank Elstner.
Gottschalk arbeitet auch für RTL. Von 1992 bis 1995 moderiert er eine Late-Night-Show. 1992/1993 pausiert er bei „Wetten, dass..?“
Neben „Wetten, dass..?“ moderiert er „Gottschalks Hausparty“ bei Sat.1.
Mit seinem Bruder Christoph gründet er die Vermarktungsfirma Dolce Media GmbH in München.
Gottschalk moderiert zum letzten Mal „Wetten, dass..?“. Es ist seine 151. Show.
Die Vorabendshow „Gottschalk live“ startet in der ARD.
Thomas Gottschalk sitzt in der aktuellen „Das Supertalent“-Staffel von RTL in der Jury neben Michelle Hunziker und Dieter Bohlen.
Die Firma von Christoph Gottschalk, Dolce Media, wollte laut „Spiegel“ keine Auskunft zu den Vorwürfen geben – aufgrund „ausdrücklicher Verschwiegenheitsklauseln“, wie es in dem Bericht heißt. Daimler beruft sich auf Klauseln in dem Vertrag, die gewährleisten sollten, dass der Rundfunkstaatsvertrag voll eingehalten würde, so das Magazin weiter. ZDF lässt mitteilen, dass keine „unzulässige Einflussnahme“ stattgefunden hätte.
Dolce Media wollte zu Details der Verträge nichts sagen, weil es „ausdrückliche Verschwiegenheitsklauseln“ gebe. Auch Thomas und Christoph Gottschalk haben bisher nicht persönlich Stellung genommen. Anders die betroffenen Unternehmen: Daimler-Konzernsprecher Jörg Howe sprach von einem „aus damaliger Sicht ganz normalen Vorgang“.
In den Verträgen habe explizit gestanden, dass „Dolce Media aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit dem ZDF“ gewährleiste, dass der Rundfunkstaatsvertrag sowie die Werbe- und Sponsoringrichtlinien des ZDF voll eingehalten würden. „Darauf mussten wir uns verlassen.“
Frank Asbeck, Chef der Solarenergiefirma Solarworld, der rund eine Million Euro zahlte, um in der „Wetten, dass..?“-Staffel 2010/2011 Kooperationspartner zu werden, redet im „Spiegel“ Klartext: „Man zahlt für die Sendesekunden.“
19 Kommentare zu "„Wetten,dass..?“: Gottschalk kassierte Millionen für Schleichwerbung"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Zahnpolizei
Gottschalk, ist das der Gummibärchenverkäufer kurz for der Tagesschau? Der Mann der bei Kindern und Zahnärzten besonders beliebt ist mit seiner Kariesunterstützungsaktion?
Ich_kritisch
warum sollte es anders sein? Korrupt ist doch jeder - der eine kassiert pro Vortrag 15.000,- Euro und behauptet er wolle nur das Beste fürs Volk, der andere Macht Schleichwerbung. Wulffs diverse Urlaube, Wowereits und Berlusconies Partys alles das gleiche Rezept.
locked...
... wenn ich aber sehe, dass die meisten Business-Flieger als Lektüre die "Gala" wünschen, wundert mich eigentlich nichts mehr.
locked...
ich habe mich schon immer gefragt, wie "verblödet" man eigentlich sein muss, um diese Sendung über so viele Jahre zu ertragen!?
locked...
Nun, wer hier "schläft" sind doch Sie!
Oder was hat denn die ARD mit dem ZDF zu tun?
locked...
Nun, wer hier "schläft" sind doch Sie!
Oder was hat denn die ARD mit dem ZDF zu tun?
Beo
So sieht es ueberall aus, wo mit Geld vom Steuerzahler "gearbeitet" wird... freie Wirtschaft sieht anders aus
locked...
Da wird das ZDF doch schleunigst die Werbeeinnahmen der Gottschalks einfordern und notfalls einklagen, oder irre ich mich?
haag1941
Ex-Präsident Reagan sprach mal von der Deutschen Bananrepublik statt Bundesrepublik und hatte damit mehr als Recht. So what? Wir saufen moralisch langsam aber sicher ab und wer den Finger mahnend hebt wird abgekanzelt. Unter dem Deckmäntelchen von Demokratie, Marktwirtschaft,Liberalismus etc.wird "Kohle abgegriffen" wo es geht und ohne Bedenken. Wer nicht machen kann in diesem grausamen Spiel hat bereits verloren und die Jugend wird jetzt schon darauf gedrillt. Man hat keine Ideale mehr, sondern nur noch Idole - die unheimlich Geld verdienen. Das ist die Traumwelt des Nachwuchses und niemand mischt sich ein, denn man will ja kein Spielverderber sein. Heinrich Heine: Denk ich an Deutschland in der Nacht..... Nie war er so wertvoll wie heute!!!!!
Oesterreicher
Gottschalk hat sich mit den GEZ Gebühren hoch gekauft und eingeschleimt in Hollywood.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Gottschalk, ist das der Gummibärchenverkäufer kurz for der Tagesschau? Der Mann der bei Kindern und Zahnärzten besonders beliebt ist mit seiner Kariesunterstützungsaktion?
warum sollte es anders sein?
Korrupt ist doch jeder - der eine kassiert pro Vortrag 15.000,- Euro und behauptet er wolle nur das Beste fürs Volk, der andere Macht Schleichwerbung. Wulffs diverse Urlaube, Wowereits und Berlusconies Partys alles das gleiche Rezept.
... wenn ich aber sehe, dass die meisten Business-Flieger als Lektüre die "Gala" wünschen, wundert mich eigentlich nichts mehr.
ich habe mich schon immer gefragt, wie "verblödet" man eigentlich sein muss, um diese Sendung über so viele Jahre zu ertragen!?
Nun, wer hier "schläft" sind doch Sie!
Oder was hat denn die ARD mit dem ZDF zu tun?
Nun, wer hier "schläft" sind doch Sie!
Oder was hat denn die ARD mit dem ZDF zu tun?
So sieht es ueberall aus, wo mit Geld vom Steuerzahler "gearbeitet" wird... freie Wirtschaft sieht anders aus
Da wird das ZDF doch schleunigst die Werbeeinnahmen der Gottschalks einfordern und notfalls einklagen, oder irre ich mich?
Ex-Präsident Reagan sprach mal von der Deutschen Bananrepublik statt Bundesrepublik und hatte damit mehr als Recht. So what? Wir saufen moralisch langsam aber sicher ab und wer den Finger mahnend hebt wird abgekanzelt. Unter dem Deckmäntelchen von Demokratie, Marktwirtschaft,Liberalismus etc.wird "Kohle abgegriffen" wo es geht und ohne Bedenken. Wer nicht machen kann in diesem grausamen Spiel hat bereits
verloren und die Jugend wird jetzt schon darauf gedrillt.
Man hat keine Ideale mehr, sondern nur noch Idole - die unheimlich Geld verdienen. Das ist die Traumwelt des Nachwuchses und niemand mischt sich ein, denn man will ja kein Spielverderber sein.
Heinrich Heine: Denk ich an Deutschland in der Nacht.....
Nie war er so wertvoll wie heute!!!!!
Gottschalk hat sich mit den GEZ Gebühren hoch gekauft und eingeschleimt in Hollywood.