Anzugmode 2013 Blau ist das neue Schwarz
Düsseldorf Slim-Fit ist erneut der Trend der Saison. Sakkos bleiben leicht tailliert und haben dank eines rund gehaltenen Schulterbereichs mit den kantigen Formen aus der Vergangenheit nichts mehr gemeinsam. Das Hosenbein passt sich ebenfalls der Figur an.
Die winterliche Grau-Palette wird durch sommerliche Töne und leuchtende Nuancen abgelöst. „Helle Farben und leichte Stoffe stehen im Mittelpunkt”, weiß Marco Sänger. Er zeichnet sich als Produkt Manager bei der Herrenmarke Stones für den Bereich Formal Wear verantwortlich.

Klassisches Dunkelblau gehört auch 2013 zu den Standardfarben in der Anzugmode.
Blau ist die Farbe der Saison. Ein neues Azur bringt neben dem klassischen Dunkelblau eine sommerliche Leichtigkeit in die Anzugmode und gilt schon jetzt als das neue Schwarz. Für zusätzliche Hingucker sorgen kontrastierende Unterkrägen, farbige Absteppungen sowie ein kontrastreiches Innenfutter. Fans von auffälligen Mustern kommen dieses Jahr ebenfalls auf ihre Kosten. Neben klassischen unifarbenen Anzugtypen bieten viele Marken auch Modelle mit Dessins im Retro-Stil.
Bei den Materialien dominiert in der kommenden Saison Baumwolle. Auch Schurwollanzüge in verschiedenen Qualitäten und Mischungen mit Mohair sind dank ihrer angenehmen leichten Trageeigenschaften beliebt. Viele Marken setzen laut Sänger ebenfalls auf innovative und ungewöhnliche Stoffe wie Denim.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"strahlungsabweisende Stoffe sind für viele Männer mittlerweile ein zusätzliches Kaufargument"
Was für ein Witz ist das denn nun wieder? Elektroschocker ableitende Stoffe mit eingewebtem Metallnetz wären mir persönlich lieber, als der unbewiesene Quatsch bzgl. Handystrahlung.
Ein gentleman rennt keinem Style hinterher, er hat Stil. Auch die Mode, sich wie eine Wurts in zu engem Darm zu kleiden, wird vorübergehen. Das wird dauern, aber der Gentleman wird es überstehen und eine Nische finden, dem Trendigen, Kultigen Stylishem zu widerstehen.