Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
 So lebt sich der Traum vom eigenen Baumhaus

Mein Leben im Baumhaus – Teil 5 Ein Ausflug auf ein Hausboot

Das Leben auf dem Wasser ist für viele ein Traum. Ungebunden mit einem Boot zu sein, verspricht Freiheit und Abenteuer. Bis die Behausung auf dem Wasser bezugsfertig ist, muss man ungeahnte Hindernisse überwinden.
26.04.2016 - 12:49 Uhr
Ein Leben auf dem Hausboot kann idyllisch – aber auch herausfordernd sein. Quelle: dpa
Ein Traum auf dem Wasser

Ein Leben auf dem Hausboot kann idyllisch – aber auch herausfordernd sein.

(Foto: dpa)

Berlin Ich wache auf und blicke auf die Rummelsburger Bucht in Berlin. Am Horizont reckt sich der „Alex“ in die Höhe, das Licht der aufgehenden Sonne spiegelt sich in der Silberkugel. In der Ferne hört man den Lärm der Stadt. Enten und Schwäne schwimmen direkt an meinem Fenster vorbei.

Das Wasser scheint gleich hinter dem Bettrand anzufangen. Es fühlt sich unwirklich an, doch dann: eine Windbö. Mein Zuhause auf Zeit beginnt zu schaukeln und ich höre die Wellen gegen den Bootsrumpf schlagen. Da weiß ich: Tatsächlich, ich wohne gerade auf dem Wasser.

Die Art zu wohnen, wie ich sie gerade ausprobiere, ist für viele Menschen ein Traum: direkt mit dem Wasser verbunden zu sein und jederzeit den Wohnort wechseln zu können, wenn einem danach ist. Natürliches Wasser hat eine beruhigende Wirkung auf Körper, Geist und Seele, das hat mittlerweile auch die Wissenschaft in verschiedenen Studien festgestellt.

Bernd-Helmut Kröplin forscht mit seinem Team seit mehr als 15 Jahren darüber, wie Wasser Informationen aufnimmt, weiterleitet und überträgt. Er ist ehemaliger Professor am Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen an der Universität Stuttgart und heute Geschäftsführer der Tao Group, die sich ebenfalls mit Lösungen für die Luft- und Raumfahrt beschäftigt.

Laut Kröplin reagiert Wasser äußerst sensibel auf Schwingungen, wie Musik, Lärm und Naturgeräusche. Da der menschliche Körper zu 70 Prozent aus Wasser besteht, kann man sich vorstellen, welchen Einfluss energetische Veränderungen im Umfeld auf den Menschen haben können.

Um die Zustände von Wasser unter unterschiedlichen Einflüssen festzustellen, nahmen die Wissenschaftler getrocknete Wassertropfen unter dem Dunkelfeldmikroskop auf. (www.weltimtropfen.de). „Wenn der menschliche Körper durch äußere Einflüsse unruhig wird, ob durch Lärm oder einen Konflikt, dann wird er aus seiner natürlichen Schwingung gebracht“, sagt Kröplin.

Durch das sogenannte Resonanzphänomen kommuniziert der menschliche Körper mit dem Wasser im Umfeld. „Die Nähe zu großen Mengen von natürlichem Wasser, wie ein sauberer See oder ein sauberes Meer oder sogar ein Bad bewirkt eine verstärkte Kommunikation, so dass der menschliche Körper diese natürliche Schwingung aufnimmt und wieder in seine natürliche Frequenz zurückgebracht wird“, erklärt der Wasserexperte.

Über Kosten, Steuern und Führerscheine
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Mein Leben im Baumhaus – Teil 5 - Ein Ausflug auf ein Hausboot
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%