Coronavirus Diese kostenpflichtigen Apps bieten ihre Dienste nun kostenfrei an

In Quarantänezeiten bieten verschiedene Apps ihre Inhalte neuerdings kostenlos an.
Berlin Fitness-Apps können nicht nur einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Sie bringen offensichtlich auch der Wirtschaft Vorteile. In nur vier Jahren hat sich der Umsatz mit digitalen Fitness-Trainings, Meditationshelfern und Yogastunden auf dem Smartphone auf umgerechnet 73,4 Milliarden Euro verdoppelt, innerhalb von nur einem Jahr soll er bis 2021 auf 126,6 Milliarden Euro ansteigen.
Überraschend ist, dass parallel die Anmeldungen in deutschen Fitnessstudios in den vergangenen zehn Jahren ebenfalls angestiegen sind. Als Grund dafür sehen Sozialforscher ein wachsendes Körperbewusstsein in der Gesellschaft. Social Media, Fitness-Blogger und digitale Werbung treibt die Nutzer dazu, ihr Aussehen zu optimieren.
Dass dieses nicht immer aus positiven Beweggründen passiert, ist bereits wissenschaftlich erwiesen: „Bereits nach 30 Minuten Scrollen durch einen Instagramfeed voll mit Fitnessfotos reichten aus, um das Selbstwertgefühl der Probandinnen und Probanden deutlich zu senken“, sagt Jasmine Fardouly, Leiterin einer Studie der Macquarie University in Australien. Sie hat den Einfluss von sogenannten #fitspiration-Fotos auf Social Media untersucht.
Nun sind die Fitnessstudios und Yogazentren in Deutschland wegen des Coronavirus geschlossen, die Menschen sind angehalten, ihre Zeit zu Hause zu verbringen. Das bedeutet: noch mehr Verweilen auf Social Media und gleichzeitig keine Relativierung des Körpergefühls, indem man sich an der frischen Luft bewegt, Sport macht und reale Kontakte trifft.
Als Ausgleich scheint es darum gerade in Zeiten der Quarantäne besonders wichtig, professionelle Fitness-Apps, Meditationsprogramme und Apps für mentale Gesundheit zu verwenden, um den Ausgleich zu schaffen und weniger Zeit auf Instagram zu verbringen. Die Kombination aus Sport und mentalen Übungen wird heutzutage als „Emotional Fitness“ bezeichnet. Die Nachfrage in der aktuellen Krisenzeit nutzen fünf bekannte Fitness-Apps, um neue User von ihren Vorteilen zu überzeugen, indem sie ihre bisher kostenpflichtigen Dienste für die kommenden Wochen kostenlos anbieten. Welche Apps das sind und wofür man sie braucht.
Down Dog
Die Apps heißen „7 Minuten Training“, „HIIT“ (kurz für das sehr anspruchsvolle „High Intensity Training“), „Barre“ (ein Mix aus Ballett und Fitness) oder „Yoga für Anfänger“. Allein die klassische Yoga-App des Entwicklerunternehmens „Down Dog“ wurde im Februar 2020 mehr als 40 Millionen Mal runtergeladen.
Um bestehenden und neuen Usern die Möglichkeit zu geben, auch in der Quarantäne fit zu bleiben, bietet das Unternehmen alle seine Fitness-Apps bis 1. April kostenlos an. „Aufgrund des aktuellen Ausbruchs vermeiden es viele Menschen, sich in großen Gruppen zu versammeln, auch in Yogastudios und anderen Fitnessräumen. Wir glauben, dass gerade in stressigen Zeiten wie diesen die Menschen Wellness-Praktiken am meisten brauchen, und wir sind entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen“, steht dazu in der App.
Carrot Fit
Diese Fitness-App ist anders, denn sie ist vor allem eins: gemein. Wer den sarkastischen Ton der „Carrot Weather“-App für Wettervorhersagen bereits kennt und schätzt, dem wird auch die „Carrot-Fit“-App zum Sportmachen gefallen. Die App bietet Sieben- Minuten-Tranings an, die den User nach eigenen Beschreibungen des Unternehmens „bestrafen“ sollen.
In der App-Beschreibung heißt es weiter: „Es ist das Ziel von Carrot Fit, ihren schwabbeligen Kadaver in ein Exemplar der menschlichen Rasse der Klasse A zu verwandeln. Die App wird alles tun, was nötig ist - einschließlich Sie zu bedrohen, zu inspirieren, zu verspotten und zu bestechen - um ihr Ziel zu erreichen.“ Bisher kostete die App 4,99 Euro, in den kommenden zwei Wochen ist sie kostenlos.
Dark Noise
Wer in der Großstadt viel mehr Zeit als gewöhnlich in seiner Wohnung verbringt, könnte bemerken, wie ungewohnt laut diese auf einmal auf einen wirkt. Um die Alltagsgeräusche auszublenden und dem Kopf wieder etwas Freiraum zu geben, bietet „Dark Noise“ beruhigende, neutralisierende Sounds an, wie zum Beispiel Lagerfeuer, Regen, Donner oder ein sonores Rauschen. User schätzen die App, um sich besser konzentrieren, einschlafen oder entspannen zu können.
Bisher kostete Dark Noise 3,99 Euro, aber der Entwickler Charlie Chapman hat eine kostenfreie Version während der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht. „Vielleicht hilft es den Menschen, damit fertig zu werden, wenn sie das Geräusch eines Büroraums oder eines Coffeeshops simulieren können, während sie in ihren Wohnungen festsitzen", sagte Champman auf Twitter.
Headspace
Wenn es um Fitness und Gesundheit geht, kommt man heutzutage an Meditation nicht vorbei. Achtsamkeit und mentale Gesundheit sind ein wesentlicher Faktor, um nicht während der Ausgangssperre oder im Homeoffice auf negative Gedanken zu kommen und um produktiv zu bleiben. Laut einer Studie von Market Research haben allein in den USA ungefähr 9,3 Millionen User in den USA in den vergangenen zwölf Monaten Meditations-Apps genutzt.
Die beliebteste dieser Achtsamkeits-Apps ist „Headspace“. Manche der Anwendungen in der App sind kostenpflichtig, außer man ist ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Diese können sich beim Support-Center über die Webseite des Unternehmens anmelden und erhalten die App ab jetzt komplett kostenlos. Denn Headspace ist der Meinung, dass Fachleute im Gesundheitswesen durch die momentane Lage besonders überfordert sind. „Headspace möchte für Sie da sein und Sie nach Kräften unterstützen. Wir wollen Ihnen helfen, in dieser schwierigen Zeit gut zu sich selbst und zu Ihrer eigenen Gesundheit zu sein“, sagt das Unternehmen zu der Umstellung.
Planet Fitness
Sie zählen auch zu der Gruppe von Menschen, die sich ohne festen Zeitplan nicht zu Sport durchringen können? Dann hilft ihnen „Planet Fitness“. Das Sportstudio aus den USA streamt nun täglich um 7 Uhr morgens (MEZ) seine Fitnesstrainings live auf Facebook. Auch für Nichtmitglieder ist der Stream kostenlos. „Das Training wird von unseren Trainern und Überraschungsgästen geleitet“, schreiben sie dazu auf Facebook. Stream verpasst? In der kostenlosen App findet man mehr als hundert weitere Trainingseinheiten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.