Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dress for Success Der Kopper hat was drauf!

Mode beginnt mit A wie Accessoires. Dafür gibt’s in Düsseldorf eine eigene Messe: Die Date. Im Mittelpunkt steht der Hut, von schlapp bis schick, es darf aber auch eine coole Mütze sein. Sogar Anglerhüte liegen im Trend.
30.11.2014 - 11:54 Uhr Kommentieren
Wohlbehütet: Hut- und Sympathieträger Andreas Hoppe. Quelle: GDH

Wohlbehütet: Hut- und Sympathieträger Andreas Hoppe.

Da hat die GDH, die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte sicher eine gute Wahl getroffen: ihr Hutträger des Jahres 2014 ist auch gleichzeitig ein Sympathieträger: Der Kopper mit der Kappe, Tatort-Ermittler an der Seite von Ulrike Folkerts, verkörpert von Andreas Hoppe. Dessen Kurzkommentar zur Auszeichnung: „Hut ist cool“.

Und schützt auch davor, dass es dem kühlen Kopf nicht zu kalt wird. Außerdem kann das Teil auch eine Zierde sein. Nicht nur für den Mann. Hutträgerin des Jahres 2013 war Nadine Angerer, coole Keeperin der Frauenfußball-Nationalmannschaft.

Frauen waren auch die Begründerinnen des „Tag des Hutes“. Der geht zurück auf den 25. November, den Namenstag der Heiligen Katherina von Alexandrien. Ihrer Schutzheiligen Sainte Catherine setzten in Frankreich die „Catherinettes“, unverheiratete Frauen Mitte zwanzig, zum Gedenktag einen neuen Hut auf – und sich selbst gleich auch noch einen.

So wurde der Tag zum Fest der Näher(innen) und Hutmacher(innen), gekrönt von einem Wettbewerb der schönsten Kreationen. Auch Top-Hutträger Andreas Hoppe hat längst mehr drauf als die Figur des Kommissars mit der Kappe.

Nach einem Selbstversuch, bei dem er sich ein Jahr lang ausschließlich von selbst angebauten und regionalen Lebensmitteln ernährt hat, verfasste er gemeinsam mit seiner Schauspiel-Kollegin Japqueline Roussety das Buch: „Allein unter Gurken. Mein abenteuerlicher Versuch, mich regional zu ernähren.“

Seit vergangenem Jahr ermittelt er auf diesem Gebiet auch als „Kommissar im Kühlschrank“ im SWR-Fernsehen.

Was Buntes auf die Mütze
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Dress for Success - Der Kopper hat was drauf!
0 Kommentare zu "Dress for Success: Der Kopper hat was drauf!"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%