Große Frauen sollten kleine Hüte wie Pillbox vermeiden. Sie lassen die Proportionen unausgewogen erscheinen.
Quelle: Farb-und-Stil-Coach
Kleine Frauen sollten sich nicht von großen Hüten verführen lassen. Sie lassen sie noch kleiner wirken.
Die Hutform soll zur Gesichtsform passen. Runden Gesichtern schmeicheln gerundete Kronen und Krempen in weichen Materialien, ebenso hohe und eng gekniffene Kronen wie Trilby und Fedora.
Eckigen Gesichtern stehen flache Kronen und gerade Krempen. Feines Stroh oder leichter Filz.
Schmalen Gesichtern steht ein Hut mit einer runden Krone, zum Beispiel ein Topfhut.
Die Hutkrempe darf nie über die Schulter hinaus gehen. Abwärts fallende Krempen sind nichts für einen kurzen Nacken. Besser aufwärts führende Krempen tragen.
Für mollige Figuren eignen sich breite Krempen, die die Proportionen ausbalancieren.
Beanies eigenen sich bestens bei einer hohen Stirn. Bei niedriger Stirn nur Hüte mit hohen Kronen tragen.
Bei Tränensäcken darauf achten, dass die Augen nicht vom Schatten einer tiefen Krempe noch dunkler und auffälliger erscheinen.
...passt ein auffallendes Modell. Hüte mit Schleier zu glatten, schlichten Kleidern. Zu wadenlangen Röcken, Kleidern oder Mänteln ist ein Topfhut gut geeignet.
Beret zu schmalen Hosen oder zum Etuikleid.
Pelzhüte nur im Winter tragen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.