Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hitze-Dresscode „Sie müssen nicht halb nackt rumlaufen“

Steigen die Temperaturen werden die Hosen kürzer, die Röcke höher und die Stoffe durchsichtiger. Management-Beraterin Sabina Wachtel und Erfolgsautor Bernhard Roetzel über den richtigen Dresscode für den Büroalltag.
19.07.2016 - 09:00 Uhr
Im Sommer helfen kurze Röcke und Hosen gegen die Hitze im Büro. Doch wie viel ist zu viel? Quelle: dapd
Bürotaugliche Mode

Im Sommer helfen kurze Röcke und Hosen gegen die Hitze im Büro. Doch wie viel ist zu viel?

(Foto: dapd)

Düsseldorf Sabina Wachtel ist Management-Beraterin und Inhaberin von Expert Executive, macht  die Top-Führungsriege für den öffentlichen Auftritt fit. Dazu zählen auch Dresscode und Style.

Frau Wachtel, ist der Dresscode in den vergangenen Jahren gelockert worden?
Nein. Es kommt immer auf Branche und Position an. Da gibt es viele Unterschiede. Aber welche Rolle auch immer: Tanktops, Shorts und Konsorten gingen und gehen nicht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Es sei denn, man arbeitet für die Vogue in Paris. Nur die wissen, wie man das trägt.

Da hat Glück, wer in klimatisierten Räumen sitzt.
Ja, Unternehmen sollten dann vor jedem Sommer einen ‚Reminder‘ schicken, der alle erinnert: Wir haben Klimaanlage! Sie müssen nicht halb nackt herumlaufen.

Wie viel Haut darf denn bei tropischen Temperaturen am Arbeitsplatz gezeigt werden?
Gerade wenn es heiß ist, ist der vorn, der Stil hat und angezogen bleibt. Wirklich. Es gibt überhaupt keine Dinge, die nur gehen, weil es warm ist. T-Shirt und Blazer gehen immer. Und wenn Sie irgendwo arbeiten, wo es nicht geht, geht es auch nicht im Sommer.

So vermeiden Sie Pannen beim Sommer-Outfit
Flipflops
1 von 11

Niemand geht barfuß zur Arbeit. Und da Flipflops und auch viele Sandalen nicht viel mehr zu bieten haben, sind sie ein absolutes No-Go im Büro. Wer mit den Schlappen durch die Gegend rutschen möchte, sollte das also beim Shopping oder im Urlaub machen.

(Foto: dpa)
Nackte Füße in Schuhen
2 von 11

Ja, es fällt den Kollegen auch unter der langen Hose auf, wenn die Socken fehlen und ebenso wie die Mickey-Mouse-Socken ist der nackte Fuß im schicken Schuh ziemlich unpassend und riecht übrigens noch schneller unangenehm. Für Frauen sieht das anders aus. Schicke Schuhe oder Ballerinas ohne Socken sind in Ordnung.

(Foto: Fotolia.com)
Minirock
3 von 11

Der Rock, den die Dame auf dem Foto trägt, ist für das Büro viel zu kurz. So etwas geht auch bei den heißesten Temperaturen nicht. Wer als Frau im Sommer gern zum Rock greift, darf das natürlich tun. Die alte Regel „alles, was das Knie bedeckt“, kann heute zwar über Bord geschmissen werden, aber bei deutlich kürzeren Röcken sollte jede Frau zweimal nachdenken, bevor sie im Büro hinterher mehr zeigt, als sie vielleicht möchte.

(Foto: dpa)
Sichtbare Unterwäsche
4 von 11

Was der Kollege oder Arbeitnehmer drunter trägt, geht niemanden etwas an. Sollte die Unterwäsche aber durch zu kurze, zu enge oder durchsichtige Kleidung sichtbar werden, könnte es peinlich werden. Wer nicht zum Tratsch-Thema Nummer Eins werden will, sollte darauf achten, dass die Unterwäsche im Büro nicht zu sehen ist.

(Foto: dpa)
Durchsichtige Oberteile
5 von 11

Ein schönes weißes oder leicht gelbes Hemd, ein Hauch von Flieder oder ein sanftes Hellblau können im Sommer Abwechslung an die Kleiderstange und den Körper bringen. Ganz wichtig ist dabei aber die Qualität des Kleidungsstücks. Sollte es zu dünn sein, kann es schnell durchscheinen. BH oder Unterhemd sollten sich genauso wenig abzeichnen, wie der seit Weihnachten gewachsene Wohlstandsbauch.

(Foto: Fotolia.com)
Tattoos im Blickfeld
6 von 11

Die kleine oder größere Jugendsünde oder das Symbol für Lieblingsband oder –verein lässt sich in den kälteren Monaten häufig ganz leicht verstecken. Peinlich wird es, wenn auf einmal das Kunstwerk auf der Haut unliebsam hervorblitzt. Tolles Gesprächsthema und häufig beim Chef nicht so gerne gesehen...

(Foto: dpa)
Üppiger Ausschnitt
7 von 11

Bei sommerlicher Kleidung wird alles ein wenig kürzer und knapper. Frauen sollten hier besonders auf den Ausschnitt achten. Viele Sommertops bieten einen Ausblick, auf den Frau am Arbeitsplatz besser verzichten sollte.

(Foto: dpa)

Und die Feinstrümpfe am Damenbein?  Bleiben sie ein Muss?
Beim Thema Nylonstrümpfe sind die Regeln etwas lockerer geworden: Frauen können auch mittlerweile ohne gehen, gerade im Hochsommer. Allerdings muss man auch sagen: Im strengen und konservativen Business oder bei Kundenkontakt werden Sie keine Frau finden - sofern sie ein Profi ist - die ihr Kostüm im Sommer ohne Nylons trägt. Mittlerweile gibt es nämlich wirklich perfekte Strümpfe.

Da wir gerade bei den Beinen sind: Welche Schuhe sind denn erlaubt?
Gehen wir vom normalen Business-Dresscode aus, dann sind Sandalen auf jeden Fall ein No-Go. Und zwar für Männer und Frauen. Ballerinas gehören nur an Ballerina-Figuren oder an Rennpferdbeine wie die von Nadja Auermann. Von Flip-Flops und ähnlichem will ich hier überhaupt nicht reden – ein Unding! Der geschlossene Schuh hat somit immer noch am meisten Stil.

Da gibt es keine Gnade?
Frauen können zur Not immer noch auf Peeptoes zurückgreifen. Die sehen noch einigermaßen komplett aus.

Zum Sommer gehören natürlich auch dünne Stoffe, die schnell die Geheimnisse darunter verraten.
Das geht gar nicht! Warum auch? Wer sich bei Hitze zum Beispiel für eine helle Hose entscheidet, muss hautfarbene Dessous darunter tragen. Ein No-Go sind auch durchsichtige Blusen. Muss ja auch nicht sein. Wozu gibt es Wochenenden?

Gilt bei den Herren eigentlich die gleiche Regel oder gelten weiße Unterhemden nicht als Geheimnis?
Weiße Hemden werden eigentlich generell ohne Unterhemd getragen. So. Damit es jetzt alle endlich mal wissen. Unterhemden sind Unterwäsche und Unterwäsche sollte man einfach nicht sehen. Also entweder ohne Unterhemd, denn nichts sieht man mehr als ein weißes Unterhemd, oder ein hautfarbenes Unterhemd. Hört sich schrecklich an, sieht aber gut aus.

Das alles klingt ziemlich streng. Was ist denn mit ein wenig mehr Mut zu Farbe und Muster. Gibt es dafür auch Vorschriften?
Natürlich! Und es gibt noch was: Stil und den guten Geschmack. Hinzu kommen die Branche, die Position und die Rolle, die die einzelne Person verkörpert oder verkörpern soll. Greift im Business eine Frau im Winter zum sehr kurzen Leo-Röckchen, dazu dunkle Nylons mit hellen Pumps,  können wir uns vorstellen, was im Sommer folgt. Und wenn ein Mann im Winter Krawatten mit Fröschen trägt, können wir davon ausgehen, dass im Sommer die Schmetterlinge folgen.

Bernhard Roetzel: Würdevoll schwitzen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Hitze-Dresscode - „Sie müssen nicht halb nackt rumlaufen“
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%