Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

imm cologne Möbel wie vor fast 50 Jahren – das sind die Trends des Jahres

Die neuen (oder alten) Möbeltrends präsentieren sich auf der imm cologne. Die 1970er Jahre kehren zurück in die Wohnungen. Was neben dem Retro-Trend sonst noch auffiel.
18.01.2019 - 09:24 Uhr Kommentieren
Die aktuellen Möbeltrends präsentieren diese Woche Möbel- und Einrichtungsunternehmen auf der Möbelmesse. (Foto: Camilla Flocke)
Ausstellungsstück auf der imm cologne

Die aktuellen Möbeltrends präsentieren diese Woche Möbel- und Einrichtungsunternehmen auf der Möbelmesse.

(Foto: Camilla Flocke)

Köln In den Hallen der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne und der parallel stattfindenden Küchenmesse LivingKitchen fühlt sich der Besucher in Wohnungen von vor fast 50 Jahren zurückversetzt. Wer die Möbel der Eltern oder Großeltern noch irgendwo eingelagert hat, kann sich freuen und sie wieder hervorholen. Die 1970er Jahre sind zurück in den Wohnungen der Deutschen – zumindest wenn es nach den Möbel- und Einrichtungsunternehmen auf der Möbelmesse geht.

Bis zu 150.000 Besucher erwartet der Messeveranstalter in diesem Jahr in Köln. Insgesamt präsentieren sich 1.355 Aussteller, davon 981 aus dem Ausland. Nach einem durchwachsenen Jahr erhofft sich die Branche einen neuen Schwung.

Denn laut einer Hochrechnung des Handelsverbands Möbel und Küchen lag der Jahresbruttoumsatz im Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel im vergangenen Jahr bei 32,9 Milliarden Euro und damit um zwei Prozent niedriger als im Vorjahr.

Die Gründe hierfür sieht der Verband im heißen Sommer, in dem es die Deutschen eher ins Freibad als ins Möbelhaus getrieben hat, und in den stark gestiegenen Preisen für Mieten und Immobilien. Dadurch bleibt weniger Budget für neue Möbel übrig.
Um die Kunden wieder zu vermehrten Käufen zu überreden, setzen die Hersteller auf diese Trends:

Trend 1: Retro

Gelbe Sofas, abgerundete Ecken - die 1970er kehren in die Wohnzimmer zurück. (Foto: Camilla Flocke)
Wohnlandschaft

Gelbe Sofas, abgerundete Ecken - die 1970er kehren in die Wohnzimmer zurück.

(Foto: Camilla Flocke)

Wie eine Zeitreise in die Wohnungen der Eltern oder Großeltern vor fast 50 Jahren – so sehen viele Stände der Möbelunternehmen aus. Tische haben abgerundete Ecken, Sessel und Sofas Rillen oder Knöpfe in den Rücklehnen und gepolsterte Sitzflächen werden mit Holz oder Metall kombiniert.

Trend 2: Holz

Holz ist das am häufigsten verwendete Material auf der imm.
Holzstamm als Esstisch

Holz ist das am häufigsten verwendete Material auf der imm.

Von ganzen Holzstämmen als Tischen über verschlungene Äste als Lampenständer bis hin zu einfachen hölzernen Stuhllehnen – Holz ist das meist verwendete Material auf der Messe. Dabei soll das Holz häufig noch möglichst „unglatt“, also nahezu roh und unverarbeitet aussehen. Kombiniert wird es auch gerne mit warmen Farben oder Flächen aus Gold und Messing.

Trend 3: Farbe

Farben liegen im Trend. (Foto: Camilla Flocke)
Buntes Sofa

Farben liegen im Trend.

(Foto: Camilla Flocke)

Wenn das kommende Möbeljahr eines nicht wird, dann trist. Orange, Grün, Gelb, Türkis, Petrol oder Mint – die Farbpalette der Möbel kennt keine Grenzen. Ganz im Gegensatz zu vielen neuen Einfamilienhäusern, die einvernehmlich in weiß und grau erstrahlen.

Trend 4: Ausfahrbar

Per Knopfdruck von der sitzenden in die liegende Position - der Trend in den Wohnzimmern. (Foto: Camilla Flocke)
Ausfahrbare Sessel und Sofas

Per Knopfdruck von der sitzenden in die liegende Position - der Trend in den Wohnzimmern.

(Foto: Camilla Flocke)

Früher gerne als Geschenk für die Oma oder den Opa, heute nach dem Angebot vieler Möbelunternehmen auf der imm ein Muss in jedem Wohnzimmer – ausfahrbare Sofas und Sessel. Per Fernbedienung kann man dann einfach von der Sitz- in die Liegeposition wechseln.

Trend 5: Integriert

Der Essensdunst wird nicht mehr nach oben sondern, nach unten abgesogen. (Foto: Camilla Flocke)
Eine in die Herdplatte integrierte Dunstabzugshaube

Der Essensdunst wird nicht mehr nach oben sondern, nach unten abgesogen.

(Foto: Camilla Flocke)

Früher laut und ein gutes Ziel, um sich den Kopf zu stoßen – heute leise und in das Kochfeld integriert: die Dunstabzugshaube. Ob als längliche oder kreisförmig angeordnete Schlitze, der Dunst wird mittlerweile bei vielen Herstellern nach unten und nicht nach oben abgezogen. Doch es findet sich auch noch die klassischen Variante von oben. Diese mutet manchmal aber eher wie ein modernes Gemälde an.

Trend 6: Reduktion

Weniger ist hier mehr. (Foto: Camilla Flocke)
Schwarzes Garderobengestell

Weniger ist hier mehr.

(Foto: Camilla Flocke)

Bei den Garderoben setzen einige Hersteller auf hochgradige Reduktion. Häufig bestehen sie nur noch aus einem einfachen Rahmenkonstrukt.

Trend 7: Rückenschonend

Das Thema Rückenschonung ist immer noch aktuell. (Foto: Camilla Flocke)
Lattenroste aus Einzelteilen

Das Thema Rückenschonung ist immer noch aktuell.

(Foto: Camilla Flocke)

Bei den Betten herrscht nachwievor das gleiche Thema vor: der Rücken. Sowohl bei den Matratzen als auch bei den Lattenrosten wird auf ein gesundes Liegen achtgegeben. Und wer auch noch nachhaltig schlafen will, kauft sich eine Naturlatexmatratze.

Trend 8: Grün ist Pflicht

Nachhaltigkeit wird auch bei Möbeln wichtiger. (Foto: Camilla Flocke)
Stuhl aus Plastikmüll

Nachhaltigkeit wird auch bei Möbeln wichtiger.

(Foto: Camilla Flocke)

Nachhaltigkeit ist auch in der Möbelbranche seit Jahren ein Thema. PEFC- oder FSC-zertifiziertes Holz ist für viele Möbelbauer mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, auch weil mehr Käufer auf die Nachhaltigkeit der Produkte achten. Ungewöhnlicher ist es hingegen, aus Plastikmüll wie PET-Flaschen zum Beispiel Stühle herzustellen.

Startseite
0 Kommentare zu "imm cologne: Möbel wie vor fast 50 Jahren – das sind die Trends des Jahres"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%