Philippine de Rothschild ist tot: Eine Botschafterin französischen Weins
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Philippine de Rothschild ist totEine Botschafterin französischen Weins
Philippine de Rothschild, die große Dame der Bordeaux-Weine, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Sie hat wie kaum jemand anderes die Branche professioneller und internationaler gestaltet. Warum sie uns fehlt.
Baroness Philippine de Rothschild hier in einer Archivaufnahme.
(Foto: ap)
Die Patronin des berühmten französischen Weingutes Château Mouton Rothschild ist tot: Philippine de Rothschild starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 80 Jahren, gab das Unternehmen bekannt. Sie war Aufsichtsratsvorsitzende und Mehrheitseignerin des Familienunternehmens Baron Philippe de Rothschild.
Das Unternehmen produziert neben vielen hochwertigen und extrem teuren Bordeaux-Weinen auch den berühmten Wein Mouton Cadet, einer der meistverkauften Weine weltweit und der erfolgreichste Markenwein aus dem Bordeaux, die größte zusammenhängende Region für Spitzenweine. Der Baronin gehörten, zusammen mit ihren drei Kindern, die Weingüter Château d'Armailhac and Château Clerc Milon.
Die teuersten Weine, Teil 2
Weingut Krug (Champagne), Collection 1928 (Champagner), 14.664,00 €, Quelle: Wine-Stocks, nur 0,75 l Flaschen.
Als Präsidentin hat sie die Weinproduktion modernisiert und internationalisiert. Sie entwickelte internationale Partnerschaften, beispielsweise mit der Mondavi-Familie in Kalifornien, um den weltberühmten Wein Opus One herzustellen. Zusammen mit dem börsennotierten Konzern Concha y Toro in Chile produzierte sie den Almaviva. Beide Weine gelten im jeweiligen Herstellungsland als einzigartige Top-Weine und damit als Aushängeschild für die Branche.
Die Baronin war jahrzehntelang als Theater-Schauspielerin unter dem Künstlernamen Philippine Pascal tätig. Nach dem Tod ihres Vaters 1988 hatte sie das Familienunternehmen übernommen. Ihre Mutter und sie selbst waren 1945 von der Gestapo verhaftet und ins Konzentrationslager Ravensbrück gebracht worden. Ihre Mutter starb dort. Philippine de Rothschild schloss 1958 die Schauspielschule ab. Sie spielte sowohl klassisches als auch modernes Theater an der Comédie de France. Ihr größter Theatererfolg war eine Rolle in einer Bühnenfassung des Films „Harold und Maude“, die sie von 1973 bis 1980 spielte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.