Leichter, eleganter Wein mit niedrigem Alkoholgehalt.
Eleganter, kräftiger Weintyp mit ausgeprägten Fruchtaromen, wird aus Trauben gewonnen, die später geerntet werden.
In der Regel süße, besonders feinfruchtige Weine aus vollreifen Trauben.
Wird aus überreifen Trauben gewonnen, die durch die Edelfäule (Botrytis) eine höhere Zuckerkonzentration im Most aufweisen; Süßwein-Typ; sehr lange haltbar. Beerenauslesen können nicht in jedem Jahr geerntet werden.
Hocheleganter, extrem lagerfähiger Süßwein aus rosinenartig eingeschrumpften Beeren, sehr hoher natürlicher Zuckergehalt; die Aromen erinnern an Honig und exotische Früchte, die Konsistenz ist oft nektarartig.
Wird aus im gefrorenen Zustand geernteten und gekelterten, idealerweise gesunden Trauben gewonnen (Temperatur minus sieben Grad Celsius), sehr hoher natürlicher Zuckergehalt. Nur in besonderen Jahren gelingt eine Eisweinlese. Eisweine haben ein außergewöhnliches Lagerpotenzial und können viele Jahrzehnte reifen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Dem kann ich nur beipflichten! Wein ist das im herkömmlichen Sinne eigentlich nicht *-) Auf diese Aussage genehmige ich mir lieber gleich mal einen ordentlich dunklen Roten, der einige Jahre Zeit hatte, sich zu entwickeln. Habe gerade meinen neu angelieferten elektrischer Korkenzieher ausgepackt, den ich auf http://www.elektrischer-flaschenoeffner.com fand ... passt doch gut zusammen!
Beaujolais ist eine überteuerte dünne Plörre, die gerade einmal 2-3 Monate im Fass (oder Edelstahltank) gelegen hat und sich weiß Gott nicht Wein nennen darf.
Das Ganze dient nur dazu der beaujolaiser Weinbranche ein erträgliches Einkommen zu sichern.
5,00-7,00 EUR für eine Flasche Primeur ist weit übertrieben und ich würde mir nächsten Sommer für das gleiche Geld lieber ´ne Flasche Riesling, Weiß- oder Grauburgunder als 2014er kaufen, der dann auch als Wein zu erkennen ist.
In diesem Sinne ...
... il est arrivé ...