Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wein-Saison Der neue Beaujolais ist da

Manche stoßen fast Freudenschreie aus, andere rümpfen die Nase und bringen ein gnädiges „Haben ihn nicht unbedingt vermisst“ über die Lippen: Der Beaujolais Nouveau ist da. Ein Wein, an dem sich die Geister scheiden.
20.11.2014 - 13:11 Uhr 2 Kommentare

Beaujeu Vielen gilt er als unreif, andere feiern ihn jedes Jahr: Der Beaujolais Nouveau. Traditionell durften um Mitternacht in Beaujeu, Hauptort des Weinbaugebiets nördlich von Lyon, die ersten Fässer geöffnet werden. Am dritten Donnerstag im November kann der Wein des aktuellen Anbaujahres verkauft werden.

Andere Teile der Welt sind wegen der Zeitverschiebung schon weiter: In Japan wurde der neue Wein seit Mittwochnachmittag gefeiert. Das Land ist nach Frankreich wichtigster Markt. Im vergangenen Jahr war Japan mit 7 von 31 Millionen Flaschen Hauptabnehmer vor den USA (1,8 Millionen) und Deutschland (730.000).

Liebhaber guten Weins warnen davor, „nouveau“ oder „primeur“ mit klassischem Beaujolais zu verwechseln. In Paris etwa wird nicht nur der werbewirksame neue Wein gefeiert. Manche Kenner setzen auf andere Produkte der Region.

So lädt ein Weinhändler im beliebten elften Arrondissement der Hauptstadt zum speziellen Beaujolais-Fest an diesem Donnerstag: „Wir haben ihn nicht unbedingt vermisst, aber er gibt uns einen Grund, jedes Jahr den dritten Donnerstag im November zu feiern“, heißt es beim Händler „25-50“. Was dort zelebriert wird? „Der „alte“ Beaujolais - es gibt so viele, die ohne den Geschmack nach Banane oder englische Bonbons auskommen.“

  • dpa
Startseite
2 Kommentare zu "Wein-Saison: Der neue Beaujolais ist da"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Dem kann ich nur beipflichten! Wein ist das im herkömmlichen Sinne eigentlich nicht *-) Auf diese Aussage genehmige ich mir lieber gleich mal einen ordentlich dunklen Roten, der einige Jahre Zeit hatte, sich zu entwickeln. Habe gerade meinen neu angelieferten elektrischer Korkenzieher ausgepackt, den ich auf http://www.elektrischer-flaschenoeffner.com fand ... passt doch gut zusammen!

  • Beaujolais ist eine überteuerte dünne Plörre, die gerade einmal 2-3 Monate im Fass (oder Edelstahltank) gelegen hat und sich weiß Gott nicht Wein nennen darf.

    Das Ganze dient nur dazu der beaujolaiser Weinbranche ein erträgliches Einkommen zu sichern.

    5,00-7,00 EUR für eine Flasche Primeur ist weit übertrieben und ich würde mir nächsten Sommer für das gleiche Geld lieber ´ne Flasche Riesling, Weiß- oder Grauburgunder als 2014er kaufen, der dann auch als Wein zu erkennen ist.

    In diesem Sinne ...

    ... il est arrivé ...

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%