Edmund Hillary und Tenzing Norgay stehen 29. Mai 1953 als erste Menschen auf dem Gipfel des Mount Everest.
Am 16. Mai 1975 erreicht die Japanerin Junko Tabei als erste Frau das Dach der Welt.
Peter Habeler und Reinhold Messner besteigen den Berg am 8. Mai 1978 ohne künstlichen Sauerstoff.
Die erste erfolgreiche Besteigung im Winter gelingt den Polen Krzysztof Wielicki und Leszek Cichy am17. Februar 1980.
Am 20. August 1980 klettert Reinhold Messner alleine und ohne künstlichen Sauerstoff auf den Gipfel.
Der Franzose Jean Marc Boivin fliegt nach seinem erfolgreichen Gipfelsturm mit einem Paraglieder vom Berg.
Babu Chiri Sherpa aus Nepal verbringt am 6. Mai 1999 21 Stunden auf dem Gipfel.
Lhakpa Gelu Sherpa aus Nepal gelingt am 26. Mai 2003 der Aufstieg von Süden her in zehn Stunden und 56 Minuten. Von Norden aus stellt der Südtiroler Hans Kammerlander am 24. Mai 1996 den Rekord von 16 Stunden und 45 Minuten auf.
Davo Karnicar aus Slowenien fährt am 7.Oktober 2000 in fünf Stunden vom Gipfel zum Basecamp ohne die Skier abzuschnallen.
Der Franzose Marco Siffredi fährt am 23.Mai 2001 mit dem Snowboard vom Gipfel.
Ohne Augenlicht schafft es als erster Erik Weihenmayer aus den USA am 25.Mai 2001 auf den Berg.
Apa Sherpa stand insgesamt 21 Mal auf dem Dach der Welt.
Der jüngste Besteiger ist bislang der US-Amerikaner Jordan Romero, der 2010 im Alter von 13 Jahren den Gipfel erreichte.
Am 23. Mai 2013 erreicht mit dem 80-jährigen Japaner Yuichiro Miura der bislang älteste Mensch auf dem Gipfel.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.