Kolumne: Wein und Wahrheit Wo der Wein wichtiger als das Essen ist

Ein wahres Disneyland für Wein-Freaks.
Die Adressen der Sterne-Gastronomie sind global bekannt. Es gibt Leute, die für den Besuch eines Drei-Sterne-Restaurants bereit sind, um die halbe Welt zu fliegen – zumindest war das vor Corona so. Schwieriger wird es schon, wenn man nach jenen Orten sucht, wo nicht das Essen, sondern der Wein die Hauptrolle spielt, wo also das Konzept am spannendsten ist und der Keller am interessantesten. Und glauben Sie mir: Da gibt es tolle Locations, auch in Deutschland!
Wenn Sie zum Beispiel in Dresden unterwegs sind, empfehle ich Ihnen die Wein.Kultur.Bar von Silvio Nitzsche, früher Chef-Sommelier bei Sterne-Koch Dieter Müller. Silvio könnte auch Märchen-Kassetten besprechen, so gerne hört man ihm und seinen Erzählungen rund um den Wein zu. Es ist meiner Meinung nach die Weinbar schlechthin.
In München wartet Grapes Winebar, die für alle Altersklassen ein toller Ort ist. Nicht weit entfernt und für den Fall, dass man mal was anderes trinken möchte, ist Nicola Neumanns Champagner-Boutique die richtige Adresse. Sie fing mal mit einem Online-Versand von Champagner – hauptsächlich von kleinen Winzern – namens Champagner Characters an. Ein wunderschönes Domizil, angenehm trutschig mit alten Möbeln aus den 50er-Jahren, denn auch das Auge trinkt mit. Wine-Tasting in Wohnzimmer-Atmosphäre.
In Stuttgart wartet ähnlich cool und unkompliziert die Weinbar von Bernd Kreis, wahrscheinlich die kleinste Bar der schwäbischen Metropole, aber auch die schönste. Man sitzt quasi im Schaufenster. Bei mir in Hamburg gehe ich dagegen gern ins Wein-Restaurant Witwen-Ball, das jetzt – in der Nach-Corona-Zeit – auch wieder eine kleine Speisekarte anbietet. Ebenso wie Kinfelts Kitchen and Wine. Wer’s gern noch etwas exklusiver hätte, ist in der Hanse Lounge bestens aufgehoben. Das Etablissement ist ein Private Business Club und mit einer großartigen Weinkarte bestückt.
Und wenn es ein wenig internationaler sein darf: In London ist das Comptoir immer eine meiner wichtigsten Anlaufstellen. Von den Wein-Shops gibt es gleich mehrere in der Stadt. Das Essen erinnert an eine ebenso charmante wie hochwertige Brasserie. Die Weinkarte erlaubt auch glasweise den Genuss echter Spitzenweine aus Bordeaux, aber ebenso aus der neuen Welt. Und wer ein wahres Disneyland für Wein-Freaks sucht, muss Hedonism Wines im Stadtteil Mayfair besuchen. Dort muss der Hedonismus tatsächlich erfunden worden sein, so wohl fühlt man sich dort sofort.

Stefanie Hehn ist Chef-Sommelière im Lakeside des Hamburger Hotels „The Fontenay“.
Wenn’s richtig Mega sein soll, sollte man 67 Pall Mall nicht vergessen, den vielleicht besten Private Member Club der Welt. Ihn gibt’s jetzt auch als virtuelle Fernmitgliedschaft. Das 67 Pall Mall wird von keinem Geringeren geführt als Ronan Seyburn, dem Vorsitzenden des Court of Master Sommeliers.
Großbritannien ist also durchaus weit mehr als Fish and Chips. In Sachen Wein gehören die Briten zu den größten Kennern der Welt. Über andere Regionen sprechen wir vielleicht ein andermal. Und überall, das werden sie merken, gehören nicht nur ein paar Gläser Wein dazu. Erst wo man sich richtig wohlfühlt, schmeckt auch der beste Wein noch mal besser.
Sie haben auch eine Frage an und für Stefanie Hehn? Schreiben Sie uns: [email protected]
Mehr: Wein und Wahrheit, Folge 3: Drei Apps, die Sie zum Weinkenner machen können
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.