Musik und Bücher Diese Geschenke wollten die Deutschen nach Weihnachten gleich wieder loswerden

Das Schenken ist nicht immer einfach, wie die Rückgabequoten zeigen.
Düsseldorf So besinnlich auch im besten Fall das Weihnachtsfest ist, so stressig erleben viele Deutsche die Wochen vor den Feiertagen. Ein Hauptgrund: Nicht jeder macht einem das Beschenken besonders leicht. Wofür begeistert sich die Schiegermutter? Womit lässt sich den liebgewonnenen Arbeitskollegen eine Freude machen? Die Suche nach geeigneten Aufmerksamkeiten kann gerade bei Personen, die nicht unbedingt zum nahen Umfeld zählen, zur Odyssee werden.
Letztendlich landet neben Gutscheinen und Geld vor allem Lesestoff unter dem Weihnachtsbaum. 43 Prozent der Deutschen verschenken einer aktuellen Studie zufolge am liebsten Bücher. Gut jeder Fünfte (18 Prozent) entscheidet sich für Medienartikel wie CDs, DVDs oder Blu-Rays. Doch ist die Art des Geschenks nur die halbe Miete: Vor allem auf den Inhalt eines Buchs oder einer CD kommt es an.
Der Online-Gebrauchtwarenhändler Momox hat jetzt analysiert, welche Bücher und CDs ihm nach den Feiertagen am häufigsten angeboten wurden. Die Ergebnisse lassen Mutmaßungen zu zwei entscheidenden Fragen zu: Welche Medienartikel landeten 2019 am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum? Und vor allem: Welche dieser Geschenke wollten die Deutschen direkt nach der Bescherung wieder loswerden?
Ausgewertet wurden dafür alle Artikel in den Kategorien Buch und CD ab einem Ankaufspreis von vier Euro, die im Zeitraum vom 25. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 an den Online-Gebrauchtwarenhändler verkauft wurden.
Auf Platz eins bei den Büchern: „Die Suche“ von Charlotte Link. So häufig der Krimi-Bestseller an Weihnachten verschenkt wurde, so häufig wurde er danach wohl auch wieder verkauft. Neben weiteren Bestseller-Romanen wie „Das Geschenk“ von Sebastian Fitzek erwiesen sich offenbar auch Ratgeberbücher wie Stefanie Stahls „Das Kind in dir muss Heimat finden“ und Bas Kasts „Ernährungskompass“ häufig als Fehlgriffe unter dem Weihnachtsbaum.
In der Kategorie Musik landet das Kompilationsalbum „Bravo Hits 2019“ ganz oben im Ranking. Der bereits seit 1992 erscheinende Sampler, der die größten Chart-Erfolge des Musikjahres auf zwei CDs versammelt, hat im Zeitalter der Streamingdienste offenbar stark an Beliebtheit eingebüßt. Robbie Williams‘ Weihnachtsalbum „The Christmas Present“ wurde am zweithäufigsten wieder weiterverkauft.
Die kompletten Ranglisten in den Kategorien Musik und Bücher finden Sie hier:
Top 10 in der Kategorie Bücher
1. | Charlotte Link: „Die Suche“ |
2. | Arno Strobel: „Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.“ |
3. | Stefanie Stahl: „Das Kind in dir muss Heimat finden“ |
4. | Sebastian Fitzek: „Das Geschenk“ |
5. | Lucinda Riley: „Die Sonnenschwester“ |
6. | Bas Kast: „Der Ernährungskompass“ |
7. | Simon Beckett: „Die ewigen Toten“ |
8. | Jussi Adler-Olsen: „Opfer 2117“ |
9. | Yuval Noah Harari: „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ |
10. | Mariana Leky: „Was man von hier aus sehen kann“ |
Top 10 in der Kategorie Musik
1. | Various Artists: „Bravo Hits 2019“ |
2. | Robbie Williams: „The Christmas Present“ |
3. | Sarah Connor: „Herz Kraft Werke“ |
4. | Die Toten Hosen: „Alles ohne Strom“ |
5. | Johannes Oerding: „Konturen“ |
6. | Lex Van Someren: „The Silence of Mantras“ |
7. | Max Raabe: „MTV Unplugged“ |
8. | Coldplay: „Everyday Life“ |
9. | Giovanni Zarrella: „La vita è bella“ |
10. | Kerstin Ott: „Ich muss Dir was sagen“ |
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.