Einer der wichtigsten Tipps: Bleiben Sie Sie selbst! Wer zu sich steht, wirkt natürlicher und damit automatisch anziehender.
Quelle: Lisa Fischbach, Diplom-Psychologin, Single- und Paarberaterin von ElitePartner.de, in „Die ganze Welt von 1 bis 10“ (Fischer Verlag).
Einen viel versprechenden Kontakt zu andren Menschen bauen Sie am besten durch eine gute eigene Präsenz auf. Konzentrieren Sie sich auf ihre Atmung. Langsame, tiefe Atemzüge entspannen und machen sicher – auch beim Zugehen auf andere.
Signalisieren Sie Interesse, indem Sie ihr oder ihm in die Augen blicken. Häufig reagiert der andere zunächst verunsichert und schaut kurz zur Seite. Wird der Blick dann aber erwidert und sogar noch gelächelt, gilt das als Einladung für einen Kontakt.
Sprechen Sie ihr Gegenüber jetzt an. Sonst geraten Sie in die analytische Lähmung: Sie grübeln zu lange über den richtigen Spruch und verlieren Ihre Spontanität. Dann kann es schwierig werden, noch die Kurve zu kriegen und einen Kontakt herzustellen.
Ganz wichtig: Es gibt keinen Zauberspruch, der garantiert Herzen öffnet! Ein charmantes „Hallo“ zeigt viel mehr Wirkung als ein gewollt witziger, einstudierter Spruch. Merke: Beim Flirten kommt es darauf an, wie Sie etwas sagen – nicht was.
Ein Kompliment ist ein toller Gesprächseinstieg. Aber: Zu viel des Guten wirkt unglaubwürdig. Besser: Werden Sie persönlich! Sagen Sie, was Ihnen gefällt: „Charmantes Lächeln, das steckt richtig an.“ Tipp: Frage anfügen! Das hilft, weiter ins Gespräch zu kommen: „Ist das angeboren? Oder freust du dich über das Wochenende?“
Stellen Sie Fragen. So fühlt der andere echtes Interesse. Und Fragen sorgen für Gesprächsstoff. Aber: Achten Sie auf die Balance zwischen Ihrer Fragerei und dem, was Sie von sich selbst erzählen. Schließlich möchte der andere auch Sie kennenlernen.
Wer Gesprächspausen akzeptiert und zwischendurch einen Schritt zurück zulässt, entspannt auch sein Gegenüber. Plus: Gemeinsames Schweigen baut positive Spannung auf. Angestrengtes Dampfplaudern wirkt dagegen eher abschreckend.
Die Körpersprache läuft oft unbewusst ab, verrät aber viel über Emotionen und Stimmung. Das zeigt sich in Haltung, Gestik und Mimik. Deshalb: Achten Sie auf Ihre Signale und die Ihres Gegenübers.
Nicht jeder Flirt wird mit der Eroberung Ihres Traumpartners belohnt. Nehmen Sie es entspannt: Sprechen Sie jemanden mit der Einstellung an, nur ein paar Sätze zu wechseln. Wenn mehr draus wird – gut. Wenn nicht – auch gut.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.