Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Rath checkt ein: Maiensäss-Hotel Guarda Val Dem Paradies auf der Spur: Überraschender Luxus im Guarda Val

Die 300 Jahre alten Almhäuser im Schweizer Maiensäss-Hotel offenbaren Luxus in seiner ursprünglichsten Form. Ein Hideaway für alle, die täglich neu überrascht werden wollen.
05.09.2021 - 09:04 Uhr Kommentieren
Das Maiensäss ist kein Hotel im klassischen Sinne – mehr ein Refugium, das mit allen Sinnen erlebt werden möchte. (Foto: Guarda Val)
Auf dem Weg zur Rezeption

Das Maiensäss ist kein Hotel im klassischen Sinne – mehr ein Refugium, das mit allen Sinnen erlebt werden möchte.

(Foto: Guarda Val)

Eigentlich wollte ich Sie auf eine Rundreise durch die Schweiz mitnehmen, mich dabei auf verschiedene Hotels fokussieren und dann wie gewohnt für Sie recherchieren. So weit zum Plan. Doch dann kam alles anders.

Während ich durch die gipfelumzingelte Lenzerheide in Graubünden fahre, spüre ich es bereits: Mich erwartet etwas Neues, etwas Faszinierendes. Als ich den Motor meines Wagens ausschalte, schaltet sich auch die Hektik des Alltags ab. Mit jedem Schritt in Richtung des Maiensäss-Hotels Guarda Val, das wie ein Minidorf aufgestellt ist, breitet sich eine tiefe Verbundenheit in mir aus.

Eine Verbundenheit zu diesem Ort, zur Natur, zu meinem eigentlichen Sein. Die Zeit bleibt stehen, als ich mich über knarzende Dielenbretter zur Rezeption begebe. Bin ich hier wirklich richtig? Meine innere Stimme meldet sich klar und deutlich wie ein Navigationsgerät: „Sie haben Ihr Ziel erreicht.“ Äußerlich strahlt mich die Dame von der Rezeption an und begrüßt mich mit einem herzlichen „Willkommen, Herr Rath, wir freuen uns über Ihren Besuch.“ So klingt der Eintritt zum Paradies.

Dieses Hotel übertrifft alles, was ich an Romantik, an eidgenössisch-bodenständiger Gastronomie und Ur-Schweizertum in den letzten Jahren erlebt habe. Daher nehme ich Sie nun mit auf meine Reise in dieses Kleinod.

300 Jahre Tradition verschmelzen mit Komfort der Neuzeit

Dieses Hotel ist kein Hotel im klassischen Sinne. Mehr ein Refugium, das mit allen Sinnen erlebt werden möchte. Ein Ort, in dem Zeit keine Rolle spielt. Das beginnt bei der Aufteilung der Unterkünfte und zieht sich durch die gesamte Unternehmensphilosophie. Guarda Val ist ein Maiensäss-Hotel, was auf eine sehr ursprüngliche Sonderform der Alm in Graubünden hinweist. Die insgesamt elf Hütten warten mit ihren sonnengegerbten Holzfassaden einladend auf 1600 Metern auf ihre Gäste. Die gleichnamigen Maiensäss-Stuben übersetzen das Leben von vor 300 Jahren mit verwinkelten Räumen und gemütlicher Ausstattung behutsam in die Neuzeit. Ich gönne mir eine Stailetta, ein großzügiges, zweigeschossiges Häuschen für mich allein.

Die Zimmer übersetzen das Leben von vor 300 Jahren behutsam in die Neuzeit.(Foto: Guarda Val)
Bauernstube mit Galerie

Die Zimmer übersetzen das Leben von vor 300 Jahren behutsam in die Neuzeit.

(Foto: Guarda Val)

Normalerweise begrüßen mich in mir bekannten Hotelzimmern ausgewählte Süßigkeiten des Hauses, eine persönlich vom General Manager verfasste Willkommenskarte und/oder eine Flasche Champagner. Hier ist alles anders. Ich betrete mein liebevoll eingerichtetes Zimmer. Das frische Grün der Polstermöbel spiegelt das Grün der Sommerwiese vor meiner Haustür wider. Alles riecht nach Holz und Wald. Die Grenzen zwischen der Natur und meiner Unterkunft verschwimmen. Ich fühle mich wie in einer charmant-urigen Berghütte, nur dass ich deutlich mehr Platz und auch Komfort genieße.

Auf dem Tisch, auf dem ich den Willkommensgruß vermute, liegt eine Holzkiste mit Moos. Ja, richtig gelesen: grünes, noch etwas feuchtes Moos von draußen. Daneben eine Lupe und ein Begleitschreiben, das mich aufklärt. Der Hotelmanager lädt mich dazu ein, mich in die Details des Mooses zu vertiefen. Eine interessante Idee, die mich zum Schmunzeln bringt – erinnert sie mich doch etwas an einen Pfadfinderausflug. Neugierig, wie ich bin, nehme ich die Lupe in die Hand und komme der Aufforderung nach. Es duftet nach Freiheit, Wald und Wiese. Als hätten sie die umliegende Natur in einer kleinen Schale für mich zusammengetragen.

Unter der Lupe offenbart sich ein kleines, grünes Universum. Spätestens bei diesem überraschenden Anblick vergesse ich meine To-do-Liste. Nach meiner meditativen Entdeckungsreise erkunde ich meine Unterkunft. Eine überdimensionierte, frei stehende Badewanne und ein Kamin sind definitiv meine Highlights. Dieses ausschweifende Badevergnügen hätte ich nicht erwartet. Ich kann sogar aus der Wanne durch ein rundes Fenster in der Decke direkt in den Himmel schauen und nach den Sternen greifen. Die denkmalgeschützten Gemäuer sind optimal weiterentwickelt.

Ein Michelin-Stern und 16 Gault Millau-Punkte sprechen für sich.(Foto: Guarda Val)
Restaurant Guarda Val

Ein Michelin-Stern und 16 Gault Millau-Punkte sprechen für sich.

(Foto: Guarda Val)

Ein weiterer Fund rundet meinen positiven ersten Eindruck ab, im wahrsten Sinne des Wortes: Ein alter Plattenspieler und ebenso alte Vinylschallplatten. Von Elvis Presley bis Queen liegen einige Klassiker bereit zum Anhören. Das hat Stil, bleibt im Gedächtnis und fügt sich in den Charme des übrigen Hotelambientes ein.

Geschmackvolles Miteinander – Zwei Restaurants und das gesellige „Danach“

Die Schweizer Küche ist deftig und würzig. Die zart schmelzende Schweizer Schokolade genießt einen internationalen Ruf, ebenso wie das Käsefondue. Natürlich lasse ich mir diese Delikatessen auch im Guarda Val schmecken. Bereits mein Start in den Tag könnte nicht köstlicher sein – das Frühstücksbuffet ist umwerfend. Mit jedem Bissen komme ich der Schweiz noch näher, wenn das überhaupt noch mitten in den Schweizer Bergen möglich ist. Ich empfehle allen Frühstücksanbietern der deutschen Kettenhotellerie einen Aufenthalt im Guarda Val! Und natürlich Ihnen, liebe Leser.

Das Käsefondue katapultierte unseren Autor direkt und ohne Umwege in den Schweizer Käsehimmel.(Foto: Guarda Val)
Crap Naros

Das Käsefondue katapultierte unseren Autor direkt und ohne Umwege in den Schweizer Käsehimmel.

(Foto: Guarda Val)

Das Abendessen ist nach einem ausgiebigen (Sport)-Tag an der frischen Luft sensationell. Noch bevor Übernachtungen im Guarda Val angeboten wurden, verwöhnte bereits das Gourmetrestaurant seine Gäste. Bis heute werden regionale Produkte zubereitet. Das Restaurant Guarda Val ist preisgekrönt: Ein Michelin-Stern und 16 Gault Millau-Punkte sprechen für sich. Ich habe Lust auf traditionelle Gerichte und entscheide mich für das zweite Restaurant, das Crap Naros. Auch wenn es jahreszeitenuntypisch ist, wähle ich ein Schweizer Käsefondue. Dieses katapultiert mich direkt und ohne Umwege in den Schweizer Käsehimmel. Das klassische Betthupferl in Form einer Schokoladenpraline auf dem Kissen müsste ich wohl ablehnen. Zum Glück gibt es gar keines.

Dafür bekomme ich nach meinem üppigen Abendmahl einen Rucksack samt Karte in die Hand gedrückt. Etwas Bewegung ist nun genau das Richtige. Nach einem genussvollen Abend geht es noch mal raus. Ambitionierte Wanderer würden vermutlich ihre Stirnlampe aufsetzen und eine ausgedehnte Abendwanderung unternehmen. Ich vertrete mir die Beine, sinke schließlich auf eine gemütliche Holzliege und genieße den Sternenhimmel über mir.

Zurück nach einer Verschnaufpause lasse ich den Abend auf der hauseigenen Terrasse am Lagerfeuer mit den anderen Gästen ausklingen. Auf dem Feuerring grillen einige Marshmallows. Ich genieße das lodernde Feuer und beobachte mit dem hoteleigenen Teleskop die Sternschnuppen. Was ich mir gewünscht habe? Das darf ich Ihnen leider nicht verraten, sonst geht es nicht in Erfüllung.

Hotel-Vision: Vom „Cocooning“ zum „Limitless“

Auch wenn für mich die Zeit scheinbar stehen bleibt, so verfolgen die Gastgeber Philip Arnold und Bettina Arpagaus eine klare Strategie. Die urigen Zimmer sind absolut auf ein gemütliches Cocooning ausgerichtet. Besonders im Winter, wenn die Landschaft im Schneetreiben versinkt, ziehen sich die Gäste sicher in ihre heiße Badewanne zurück. Oder noch besser: in die Sauna in der separaten Blockhütte.

Philip Arnold und Bettina Arpagaus verfolgen mit dem Maiensäss eine klare Strategie.(Foto: Guarda Val)
Die Gastgeber

Philip Arnold und Bettina Arpagaus verfolgen mit dem Maiensäss eine klare Strategie.

(Foto: Guarda Val)

Dieser Rückzug wird durch die darüber hinausgehende Philosophie des „Limitless“ aufgebrochen. Guarda Val schafft Raum. Denn nur, wo Raum ist, kann Neues entstehen. So bietet das Hotel zahlreiche Möglichkeiten im Kleinen und Großen,
eine längst vergessene Spontaneität wiederzuentdecken, authentische Momente zu erleben und die Faszination der kleinen Wunder zu zelebrieren. Einfach wieder Kind werden. Die magische Holzbox auf jedem Zimmer ist ein zentrales Hilfsmittel dafür.

Täglich überraschen neue Ideen. Was Sie außer der benannten Moos-Box noch vorfinden, nun, das müssen Sie schon selbst erkunden. Ziel jeder Überraschung ist es, Ihren Fokus neu zu justieren. Denn das beste Fernglas bringt nichts, wenn Sie den Steinbock nicht scharf sehen können. Sie werden in Guarda Val dazu aufgefordert, längst verloren gegangene Details neu zu entdecken. Der Plattenspieler, Sie erinnern sich, untermalt das Konzept mit hervorragenden Klängen. Sollten Sie an diesem Ort ein Ihnen bislang verborgenes Faible für Sternenbeobachtungen, Kochen am offenen Feuer oder die umliegende Botanik entdecken, so helfen Ihnen vorbereitete Themenkarten und Erlebnispakete, tiefer einzutauchen. Alles kann, nichts muss.

Seit über sechs Jahren arbeitet Philip Arnold in diesem Haus, seit letztem Jahr leitet er es mit Erfolg. Wenn die eigenen Landsleute dieses Juwel in der Provinz anerkennen, dann kommt das einem Ritterschlag gleich. 85 Prozent der Gäste kommen aus der Schweiz. Wer nun glaubt, Guarda Val sei rein auf Individualtourismus ausgerichtet, der wird auch an dieser Stelle überrascht. Namhafte internationale Unternehmen buchen den wohl schönsten Seminarraum der Schweiz. Denkanstöße inklusive.

Fazit: Ein außergewöhnlicher Ort für eine Auszeit, die im Gedächtnis bleibt.

Die Schweizer Berge faszinieren, ebenso wie die lange Tradition, die vielerorts in den Tälern schlummert. Philip Arnold beweist mit seiner fast schon philosophischen Ader, dass ein Hotel so viel mehr kann als nur ein Aufenthaltsort zum Übernachten zu sein.

Das Hotel bietet zahlreiche Möglichkeiten im Kleinen und Großen, eine längst vergessene Spontaneität wiederzuentdecken und authentische Momente zu erleben.(Foto: Guarda Val)
Hot Pot

Das Hotel bietet zahlreiche Möglichkeiten im Kleinen und Großen, eine längst vergessene Spontaneität wiederzuentdecken und authentische Momente zu erleben.

(Foto: Guarda Val)

Guarda Val ist mystisch. Ein Ruhepol in wunderschöner Natur und ein Ort, an dem die Gäste gemeinsam um ein Feuer sitzen und Anekdoten teilen, obwohl sie sich vorher noch nie gesehen haben. Wenn der Gast ein Teil der Unternehmensphilosophie wird, dann sind Sie vermutlich auch im Tal der Träume und des diskreten Luxus angekommen. Im Guarda Val. Ein wahrhaft luxuriöser Nachbar von „Die 101 besten Hotels Deutschlands“.

Über den Autor: Als früherer Grandhotelier und Betreiber einer Reiseplattform ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für das Handelsblatt schreibt, bereist er auf eigene Rechnung. Rath ist Ideengeber des neuen Rankings „Die 101 besten Hotels Deutschlands“, zu dessen Partnern auch das Handelsblatt gehört.

Mehr: Das ist Europas spannendste Hoteleröffnung im Spätsommer

Startseite
Mehr zu: Rath checkt ein: Maiensäss-Hotel Guarda Val - Dem Paradies auf der Spur: Überraschender Luxus im Guarda Val
0 Kommentare zu "Rath checkt ein: Maiensäss-Hotel Guarda Val : Dem Paradies auf der Spur: Überraschender Luxus im Guarda Val "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%