Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Trolley und Co. Harte Schale, leichter Kern

Auf Geschäftsreisen sind Koffer ständige Begleiter. Deshalb sollten diese möglichst leicht, aber trotzdem robust sein. Welche Modelle gibt es? Und ist teuer wirklich besser? Worauf man beim Kauf achten sollte.
16.07.2012 - 11:23 Uhr 1 Kommentar
Immer dabei: Für Geschäftsreisen sollte der Koffer vor allem praktisch sein. Quelle: dpa

Immer dabei: Für Geschäftsreisen sollte der Koffer vor allem praktisch sein.

(Foto: dpa)

Koffer kann man in unterschiedlichen Formen, Farben und Qualitäten kaufen und auch die Preise reichen von billig bis extrem teuer. Die Auswahl ist groß und dementsprechend schwer fällt es, das passende Modell zu finden, das sowohl dem Geschmack als auch den Anforderungen gerecht wird.

Hohe Preise stehen zwar nicht immer für gute Qualität, es empfiehlt sich trotzdem, den einen oder anderen Euro in gutes Reisegepäck zu investieren. Nur dann kann man sich sicher sein, dass es einem bei jeder Geschäftsreise die Treue hält.

Auch wenn die Funktionalität im Vordergrund steht, muss man auf ein sportliches und aktuelles Design nicht verzichten. Trolleys, Beautycases und Handgepäckstaschen kommen in trendigen und gleichzeitig zeitlosen Farben daher und treffen so gut wie jeden Geschmack.

Beliebt bleiben Hartschalen-Trolleys, die die Anforderungen an modernes Reisegepäck in der Vergangenheit neu definiert haben. Die kratzunempfindlichen Verbundstoffe, aus denen unter anderem auch Sportausrüstungen wie Kiteboards und kugelsichere Westen hergestellt werden, sind extrem leicht und stark zugleich. Bei einem Gewicht von gerade einmal knapp drei Kilogramm bleibt genug Platz für wichtigere Dinge. Bordgepäckmodelle bekommt man bereits ab einem Gewicht von rund zwei Kilogramm.

Beim Kauf eines Trolleys sollte man unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Er sollte sich mühelos in alle Richtungen bewegen können und auch der Teleskopgriff sollte sich einfach herausziehen und schnell wieder verstauen lassen. Es empfiehlt sich, Reißverschlüsse, Schlösser und die allgemeine Verarbeitung vor Ort ebenfalls zu testen. Damit auch im Trolley alles an seinem Platz bleibt, muss man beim Kauf auf breite Kreuzspanngurte und eine Reißverschlussabdeckung achten. Eingearbeitete Packsäcke, Kleidersäcke und Pack-it Folder vermeiden auf Geschäftsreisen ungewollte Knitterfalten bei Anzug und Hemd.

Für kurze Geschäftsreisen eignet sich Handgepäck mit einer Kleidungsreserve wie Unterwäsche, Shirts oder Hosen. Die neuen Boardgepäckmodelle wiegen gerade einmal so viel wie zwei Flaschen Wasser und bieten genügend Stauraum für Businessutensilien wie Notebook, Ladegeräte und Unterlagen.

Wer seinen Laptop lieber griffbereit transportieren möchte, kann zu einer speziellen Notebooktasche greifen. Wenn man Laptop und Co. auf dem oberen Ende des Koffers transportieren möchte, sollten sie unbedingt über rückwärtige Laschen für eine einfache Fixierung am Doppelgestänge des Trolleys verfügen. Für diejenigen, die auf eine zweite Tasche verzichten möchte, eignen sich Handgepäckstrolleys mit integrierten Laptopfächern.

Startseite
1 Kommentar zu "Trolley und Co.: Harte Schale, leichter Kern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Bitte nicht vergessen, MUSS unbedingt ein TSA Schloss haben fuer Reisende nach USA, damit der US Zoll den Koffre oeffnen kann ohne dass Schloss zu beschaedigen !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%