Star Wars ist die kommerziell erfolgreichste Filmserie der Geschichte. Allein bis 2012 wurden inklusive der Kinotickets geschätzte 24 Milliarden Euro eingenommen.
„Episode III: Die Rache der Sith“ lief zum Kinostart gleichzeitig in 115 Ländern an - Weltrekord.
Niemand wurde durch eine Filmreihe so reich wie Star-Wars-Erfinder George Lucas. Statt sich für den ersten Streifen ein Honorar auszahlen zu lassen, sicherte er sich die Rechte an den Fortsetzungen und den Merchandising-Artikeln. Sein Mut hat ihm laut Schätzungen des Forbes-Magazins mehr als 5 Milliarden Dollar eingebracht.
George Lucas hat als Drehbuchautor auch mehr Geld eingespielt als jeder andere. Rund 3 Milliarden Euro gaben Kinozuschauer bisher aus, um seine Filme zu sehen.
Kein anderer Trailer eines Films wurde gleich am ersten Tag so oft gesehen wie der zu „Episode VII: Das Erwachen der Macht“. 30,65 Millionen Menschen sahen ihn sich im April 2015 auf YouTube an.
Star-Wars-Komponist John Williams ist der lebende Mensch mit den meisten Oscar-Nominierungen: 49 an der Zahl. Fünfmal gewann er, darunter 1978 für den ersten Star-Wars-Soundtrack.
Eine Discoversion des Star-Wars-Titelstücks von 1977 ist die erfolgreichste Instrumental-Single der USA. Sie wurde mehr als 2 Millionen Mal verkauft.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Star Wars beherrschte am WE den Kinomarkt. Es gab ja auch fast nichts Anderes zu schauen. Alles gebucht mit Star Wars. Dann muss es ja gut sein oder? Ne nicht wirklich. Die Story? Na wie Star Wars eben, neue Kinder alte Gesichter, neuer Android. Wer etwas Neues erwartet hat, war sicher enttäuscht. Nichts aber auch gar nichts auf weiter Flur. Werbung generiert eben doch Geld. Ah doch etwas, der Helm kam gleich im 1.Teil ab. Naja, vielleicht gibt es ja am nächsten WE wieder etwas Interessantes! Ach ne wir sprechen ja von Copywood. Also altes, neu gemacht oder neuer Teil davor oder dahinter. Wenn all das nicht geht, dann halt viel Pomp oder Getöse.