Bester Fernsehfilm: „Familienfest“ (ZDF)
Beste Serie: „Club der roten Bänder“ (Vox)
Bester Mehrteiler: „Mitten in Deutschland: NSU – Die Täter/Die Opfer/Die Ermittler“ (ARD/SWR/BR/WDR/MDR)
Bester Schauspieler: Martin Brambach
Beste Schauspielerin: Sonja Gerhardt
Beste Regie: Lars Kraume („Terror – ihr Urteil“ (ARD/rbb)) und „Familienfest“ (ZDF)
Beste Comedy/Kabarett: „Das Lachen der Anderen“ (WDR)
Beste Unterhaltung Primetime: „Die Beste Show der Welt“ (ProSieben)
Beste Moderation Unterhaltung: „Rocket Beans TV“ (Internetsender)
Beste Unterhaltung Late Night: „NEO MAGAZIN Royale“ (ZDF/ZDF neo)
Bestes Factual Entertainment: „Kitchen Impossible“ (Vox)
Beste Information: „Panama Papers – Im Schattenreich der Offshorefirmen“ (Story im Ersten/ARD/NDR/WDR)
Beste Persönliche Leistung Information: Christiane Meier („ARD Morgenmagazin“/ARD/WDR)
Bestes Infotainment/Talksendung: „Galileo“ (ProSieben)
Beste Dokumentation/Reportage: „Das Schicksal der Kinder von Aleppo – Neue Heimat Deutschland“ („auslandsjournal – die doku“/ZDF)
Beste Sportsendung: Tennis: Australian- und US Open Finals der Damen (Eurosport)
Bestes Buch: Annette Hess („Ku'damm 56“/ZDF)
Beste Kamera: Frank Lamm („Mitten in Deutschland: NSU - Heute ist nicht alle Tage: Die Täter“/ARD/SWR)
Bester Schnitt: Claudia Wolscht („Die Zielfahnder - Flucht in die Karpaten“/ARD/WDR)
Beste Musik: Heiko Maile („Winnetou“/RTL)
Beste Ausstattung: Matthias Müsse („Winnetou“/RTL)
Ehrung fürs Lebenswerk: Senta Berger
Förderpreis: „Wishlist“ (Mystery Webserie des öffentlich-rechtlichen Jugendsenders funk)
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.