Es gibt nicht viele Mädchen aus Bergisch Gladbach, die eine vergleichbare Karriere geschafft haben: Heidi Klum wird 1973 im beschaulichen Umland von Köln geboren. Ihr Vater Günther arbeitet beim Parfümhersteller „4711“, Mutter Erna ist Hausfrau.
Mit 19 Jahren gewinnt Heidi einen RTL-Schönheitswettbewerb und zieht nach New York. Dort wird sie von der renommierten Modelagentur Elite unter Vertrag genommen und macht als lebenslustige Deutsche mit typischen Namen Karriere.
Der ganz große Durchbruch gelingt 1998: Heidi Klum landet als erstes deutsche Model auf dem Cover des beliebten US-Magazins „Sports Illustrated“ und schließt einen Millionenvertrag mit Wäsche-Hersteller Victoria’s Secret ab.
Bis heute arbeitet die kluge Geschäftsfrau als Model, Werbegesicht, entwirft Kleidung und Kosmetik für diverse Marken und Versandhäuser.
Im Dezember 2004 startete Klum erste Fernsehshow beim US-amerikanischen Fernsehsender Bravo TV: Bei Project Runway (deutsch: Projekt Laufsteg) ist sie nicht nur eine von elf Produzenten, sondern aus Moderatorin und Jury-Vorsitzende.
Ab Januar 2006 moderierte Heidi Klum erstmals die Model-Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ auf ProSieben. Die Show sorgt für hohe Einschaltquoten, aber wegen teils schonungsloser zur Schaustellung auch für negative Schlagzeilen.
Die Modelusche ist bereits in vollem Gange: Die „Germany’s Next Topmodell“-Jury machte am 8. November in Köln und am 11. November in München persönlich für Castings Halt. Heidi Klum, Wolfgang Joop und Thomas Hayo wählen die schönsten Mädchen vor Ort aus und nehmen sie direkt auf die aufregende Topmodel-Reise mit. Ab Februar 2015 ist die zehnte Staffel der Erfolgsshow auf ProSieben zu sehen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.