Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

James-Bond-Regisseur Nächster 007 wird eine Überraschung

Seit Monaten rätseln Fans und Medien, wer als nächstes den Agenten mit der Lizenz zum Töten geben könnte. Nun heizt der Regisseur von „Spectre“ und „Skyfall“ die Gerüchte um den nächsten 007 weiter an.
29.05.2016 - 18:43 Uhr
Angeblich soll der Brite ein Angebot über umgerechnet rund 90 Millionen Euro abgelehnt haben. Quelle: dpa
Daniel Craig

Angeblich soll der Brite ein Angebot über umgerechnet rund 90 Millionen Euro abgelehnt haben.

(Foto: dpa)

London Sam Mendes (50), Regisseur der erfolgreichen jüngsten James-Bond-Filme „Spectre“ und „Skyfall“, will zwar keinen weiteren 007-Film drehen, heizt aber Spekulationen über den nächsten Darsteller an. Medienberichten zufolge sagte er am Samstag bei einem Literaturfestival in Wales: „Ich garantiere Ihnen, egal mit wem Sie gerechnet haben, es wird jemand anderes werden.“ Ungeachtet aller Wünsche der Fans liege die Entscheidung über den nächsten Bond-Darsteller allein bei Produzentin Barbara Broccoli (55). „Das ist keine Demokratie“, sagte der britische Regisseur, es sei keine Castingshow, kein EU-Referendum, keine öffentliche Abstimmung.

Seit Monaten rätseln Fans und Medien, wer als nächstes den Agenten mit der Lizenz zum Töten geben könnte. Daniel Craig (48), so glauben viele, will den Job nicht mehr machen. Berichte, er habe ein Angebot über umgerechnet rund 90 Millionen Euro abgelehnt, wurden aber nicht bestätigt.

Das sind die Frauen von 007
Geheimnisvoll
1 von 34

Lea Seydoux and Monica Bellucci (rechts) posieren in London bei der Weltpremiere des neuen Bond-Films.

(Foto: Reuters)
Monica Bellucci, Daniel Craig, Lea Seydoux
2 von 34

Bond-Darsteller Daniel Craig lässt sich bei jeder Gelegenheit mit seinen „Bond-Girls“ Léa Seydoux und Monica Bellucci fotografieren. Mit 51 Jahren ist Bellucci (links) die bisher älteste Liebschaft des Kult-Agenten. „Eine James-Bond-Lady zu sein ist etwas Kultiges“, sagte die Italienerin.

(Foto: ap)
Ms. Moneypenny
3 von 34

Der neue, zweieinhalbstündige Bond-Thriller nimmt die Zuschauer mit nach London, Rom, Mexiko-Stadt, Marokko und Österreich. Regie hat wie schon bei „Skyfall“ der Brite Sam Mendes geführt. „Ich bin sehr aufgeregt, den Film zu sehen“, sagte Naomie Harris, die Eve Moneypenny spielt. Vom Gedränge auf dem Teppich zeigte die 39-Jährige sich schwer beeindruckt: „Es ist eine Premiere wie keine andere, es ist riesig und großartig.“

(Foto: dpa)
Weltpremiere
4 von 34

Die Weltpremiere in London wurde im ganz großen Stil gefeiert: Bond-Musik aus den Lautsprechern, Bond-Szenen auf großen Leinwänden und herausgeputzte Stars auf dem roten Teppich. In Deutschland kommt der 24. Film der offiziellen Bond-Reihe erst am 5. November in die Kinos, in Großbritannien und Irland lief er gleichzeitig mit der Weltpremiere an.

(Foto: dpa)
Drei Bond-Frauen
5 von 34

Monica Bellucci, Lea Seydoux und Naomi Harris: Das Thema des neuen Bond-Films könnte aktueller kaum sein: Mit C taucht ein mächtiger Bürokrat auf der MI6-Bildfläche auf, der nicht an Doppelnull-Agenten mit der Lizenz zum Töten glaubt, sondern an Kontrolle durch totale, international vernetzte Überwachung. Das klingt verdächtig nach NSA und GCHQ, und genau das soll es auch.

(Foto: dpa)
Ex-Girl
6 von 34

Mit dabei in London war auch das ehemalige Bond-Girl Kristina Wayborn. Die ehemalige Miss Schweden wurde durch ihre Rolle als Magda in „Octopussy“ (1983) international bekannt.

(Foto: Reuters)
Ex-Girl
7 von 34

Auch mal wieder auf dem roten Bond-Teppich: 1987 wurde Maryam d'Abo mit einer Hauptrolle in dem Bond-Film „Der Hauch des Todes“ („The Living Daylights“) an der Seite von Timothy Dalton international bekannt.

(Foto: Reuters)

„Spectre“ mit Craig in der Hauptrolle spielte laut „Box Office Mojo“ weltweit umgerechnet rund 800 Millionen Euro ein. Allein in Deutschland sahen den Film in den Wochen nach dem Start Anfang November 2015 gut 7 Millionen Kinobesucher. Der Bond davor, „Skyfall“ Ende 2012, hatte in Deutschland sogar rund 7,8 Millionen Kinobesucher.

Diskutiert wird vielfach, ob es nicht Zeit für einen schwarzen, rothaarigen, homosexuellen oder aber weiblichen Bond wäre. Die britisch-amerikanische Schauspielerin Gillian Anderson (47) warf bereits per Twitter ihren Hut als „Jane Bond“ in den Ring. Auch über die Golden-Globe-Gewinner Idris Elba („Luther“) und Damian Lewis („Homeland“) wurde als Craig-Nachfolger spekuliert.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: James-Bond-Regisseur - Nächster 007 wird eine Überraschung
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%