Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuer Star-Wars-Film George Lucas bezeichnet Disney-Entwickler als „weiße Sklavenhändler“

Für vier Milliarden Dollar hatte George Lucas die Rechte an seiner „Star Wars“-Reihe an Disney verkauft. Als Schweigegeld offenbar nicht genug: Er habe sein Baby an Sklavenhändler verkauft, sagte der Filmemacher nun.
01.01.2016 - 15:37 Uhr
„Star Wars“-Schöpfer George Lucas hatte seine Rechte an der Reihe an Disney verkauft. Das sei wie eine Trennung gewesen, sagte er nun in einem Interview. Quelle: dpa
Trennung

„Star Wars“-Schöpfer George Lucas hatte seine Rechte an der Reihe an Disney verkauft. Das sei wie eine Trennung gewesen, sagte er nun in einem Interview.

(Foto: dpa)

Burbank Der Kassenschlager „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ hat ein vernichtendes Urteil von seinem wohl wichtigsten Kritiker erhalten. „Star Wars“-Schöpfer George Lucas, der sein Imperium vor drei Jahren an Disney verkauft hatte, bezeichnete die Entwickler als „weiße Sklavenhändler“, die ihn nicht ausreichend am Entstehungsprozess beteiligt hätten. Herausgekommen sei ein „Retro“-Film, statt mit neuen Planeten und Raumschiffen ein wirklich neues Werk zu schaffen, sagte Lucas im Interview mit PBS-Journalist Charlie Rose. Das Gespräch wurde über Weihnachten ausgestrahlt und diese Woche online veröffentlicht.

„Dies sind meine Kinder. All die „Star Wars“-Filme“, sagte Lucas. „Ich liebe sie, ich habe sie erschaffen, ich bin sehr eng mit ihnen verbunden.“ Der Verkauf an Disney sei deshalb wie eine Trennung gewesen. „Du musst es hinter Dich bringen und es ist sehr, sehr, sehr schwer.“ Das Weltraummärchen auf seine Weise fortzusetzen, hätte Lucas zufolge vermutlich zehn Jahre gedauert, weshalb der heute 71-jährige Regisseur die Aufgabe abgetreten habe.

Lucas entschuldigte sich später für den Begriff „weiße Sklavenhändler“. „Ich habe mich versprochen und einen sehr unangebrachten Vergleich bemüht“, teilte der Star-Regisseur der „New York Times“ zufolge mit.

Der neue „Star Wars“-Film hat seit dem Kinostart weltweit bereits rund 1,3 Milliarden Dollar (etwa 1,2 Mrd. Euro) eingespielt. Mit mehr als 25 Millionen Euro in deutschen Kinokassen landete er nach Einspielsumme gerechnet auch in Deutschland den besten Start der Kinogeschichte.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%