Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premiere Dresden-Tatort Frauenpower und bunte Schlagerwelt

Der neue Sachsen-„Tatort“ kommt aus Dresden. Für ihren ersten Fall ermittelt das forsche Kommissarinnen-Duo in der Welt der Volksmusik. Sogar der verstorbene Schlager-Musiker Achim Mentzel taucht in einer Szene auf.
06.03.2016 - 09:30 Uhr
Das Trio aus Sachsen wird gespielt von Jella Haase (v.r.), Karin Hanczewski und Alwara Höfels. Martin Brambach – zuletzt in der Barschel-Verfilmung als schmieriger Rainer Pfeiffer zu sehen – spielt den Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel. Quelle: dpa
Tatort „Auf einen Schlag“

Das Trio aus Sachsen wird gespielt von Jella Haase (v.r.), Karin Hanczewski und Alwara Höfels. Martin Brambach – zuletzt in der Barschel-Verfilmung als schmieriger Rainer Pfeiffer zu sehen – spielt den Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel.

(Foto: dpa)

Dresden Im bunten Dirndl trällert die junge Frau einen Schlagerhit, im Hintergrund die barocke Kulisse des Dresdner Zwingers. „Mein Sachsen, hier bin ich geboren, mein Sachsen, hier gehör' ich hin...“. Die Probe für eine große Unterhaltungsshow wird jäh unterbrochen, als die Sängerin einen toten Kollegen hinter der Bühne findet - Toni vom Schlagerduo „Toni und Tina“.

Daneben Musiker, die nach einer durchzechten Nacht ihren Rausch ausschlafen. Der neue „Tatort“ aus Dresden „Auf einen Schlag“, den das Erste an diesem Sonntag (20.15 Uhr) ausstrahlt, zeigt gleich zu Beginn Risse in der heilen Schlagerwelt.

Unter Verdacht stehen zunächst der Manager Rollo mit seinen Schlangenleder-Stiefeletten und ein enttäuschter Schlagerfan - der mit Schnauzbart, sächsischem Dialekt und seiner Wohnung im Plattenbau als Klischee-Ossi daherkommt. Wer profitierte von Tonis Tod? Dabei geht es auch um die Volksmusik-Rocker „Herzensbrecher“ und eine heiße Affäre, die am Ende mit einer überraschenden Wende aufwartet.

Für ihren ersten Fall tauchen die Kommissarinnen Karin Gorniak (Karin Hanczewski) und Henni Sieland (Alwara Höfels) in Dresden immer tiefer hinein in die Welt der Volksmusik, in der es um Geschäfte, alternde Stars und den schönen Schein geht.

Mit den beiden Kommissarinnen ermittelt erstmals in der Geschichte der ARD-Krimireihe ein reines Frauenteam. Die eine alleinerziehend und mit ihrem pubertierenden Sohn überfordert, die andere eine liierte Karrierefrau mit Kinderwunsch. Zickenkrieg oder Frauenpower?

„Es sind zwei Frauen, die oft unterschiedlicher Meinung sind und an bestimmte Dinge anders herangehen. Aber sie zicken sich nicht an, die klären nur manchmal Dinge - recht offen“, sagt Hanczewski.

Den Chef der modernen Frauen gibt Martin Brambach („Barfuß bis zum Hals“) als altmodischen Peter Michael Schnabel. Der Leiter des Kommissariats hört gern Schlager, steht auf Kriegsfuß mit Handy und „diesem“ Internet und reißt gern mal Witze, die nicht politisch korrekt sind. Ein Mann, der nach Einschätzung seiner Kolleginnen endlich mal in „unserem Zeitalter ankommen“ soll.

Schlagersänger sind auch zu sehen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%