Carsten Maschmeyer wird in Bremen geboren.
Maschmeyer bricht sein Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover ab, nachdem er durch seine parallele Arbeit bei der Vermögensberatung OVB einen großen Teil des Unterrichts verpasst hat.
Maschmeyer steigt mit 900.000 DM Anfangskapital in den AWD, den Allgemeinen Wirtschaftsdienst ein, hilft bei dessen Aufbau und übernimmt bald die Leitung des Unternehmens. Der AWD bietet Versicherungen und andere Finanzprodukte an.
Stiftung Warentest warnt vor der AWD, bei der über 42 Millionen DM an Investorengeldern verschwunden sein sollen. Vor dem Entschädigungspool, den die AWD plant rät die Stiftung ebenfalls ab.
Maschmeyer schaltet eine Anzeige zu Gunsten Gerhard Schröders, dem Ministerpräsidenten Niedersachsens und späteren Bundeskanzler mit dem Inhalt: „Ein Niedersachse muss Kanzler werden.“
Der AWD geht unter der Führung des Vorstandsvorsitzender Carsten Maschmeyer an die Börse. Der Wert einer Aktie liegt bei 56,01 DM.
Durch die Einführung der Riesterrente erschließt sich ein neuer Markt für Finanzdienstleister wie den AWD.
Ein weiteres Vorsorgeprodukte wird eingeführt, die Basisrente, oder Rürup-Rente genannt nach dem Ökonomen Bert Rürup. Dieses Produkt sollte allen Erwerbstätigen ein steuerbegünstigtes Sparen ermöglichen, wie in einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes angeregt. Auch dieses Produkt wird von Finanzdienstleistern verkauft.
Nach der Bundestagswahl kauft Maschmeyer Gerhard Schröder die Rechte an dessen Biografie ab.
Maschmeyer verkauft den AWD an den Swiss Life-Konzern. An diesem Konzern hält der Unternehmer Anteile und wird dort Mitglied des Verwaltungsrats.
Maschmeyer versucht eine feindliche Übernahme des Konkurrenten MLP. Diese Übernahme scheitert.
Bert Rürup und Carsten Maschmeyer gründen eine Beratungsfirma, die 2013 aufgelöst wird.
Carsten Maschmeyer verringert zunächst seine Anteile an Swiss Life auf etwa drei Prozent, um sie später ganz zu veräußern.
In seinem Buch „Selfmade – erfolg reich leben“ erteilt Maschmeyer dem Leser Ratschläge zu Erfolgsstrategien.
In seinem neuen Werk, „Die Millionärsformel“, konzentriert sich Maschmeyer auf Konzepte zur Bildung von Vermögen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.