Wolfgang Joop wird 70: Wenn er spricht, sprudelt es
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Wolfgang Joop wird 70Wenn er spricht, sprudelt es
Er gilt als Multitalent und extrovertiert – und ewig jung. Wolfgang Joop. Der Modedesigner feiert seinen 70. Geburtstag. Sein Schaffensweg ist ein ständiges Auf und Ab. Doch mittlerweile ist Joop angekommen.
Potsdam Niederlagen gab es in seinem Leben durchaus. Doch Modeschöpfer Wolfgang Joop ist immer wieder aufgestanden – und hat sich neu erfunden. Jüngst als Juror neben Model-Mama Heidi Klum. Nachdem er bei „Germany's Next Topmodel“ in der vergangenen Staffel überraschend zum Publikumsliebling avancierte, ist er auch für die zehnte Folge gebucht. Am 18. November wird der Potsdamer 70 Jahre alt – und denkt nicht ans Aufhören. „Ich bin es gewöhnt, dass ich gefordert und gewollt werde. Das ist das beste Antidepressivum“, so Joop im Interview der Nachrichtenagentur dpa.
Dass er vor kurzem noch zu den prominentesten Kritikern der ProSieben-Reihe gehörte, scheint vergessen. Mittlerweile gehört er zu Heidi Klums größten Bewunderern. Zuletzt stellte er sich sogar vor die Kritik gegen die 41-Jährige bezüglich ihres jungen Partners und ihrer anzüglichen Fotos. „Diese Kritik ist typisch deutsch“, so Stardesigner Wolfgang Joop im Gespräch mit dem People-Magazin GALA. „Ich habe gelernt, Heidi zu bewundern. Und einen jungen Lover zu haben, das ist ihr gutes Recht.“
Der Designer ist selten verlegen um eine Antwort, sondern plaudert gerne drauf los – und landet manchmal im Fettnapf. So sorgte bei der Hohenzollern-Hochzeit im August 2011 in Potsdam für Irritation, dass der Modeschöpfer im TV-Interview Details zu dem von ihm geschaffenen Kleid ausplauderte, bevor die Braut Sophie Prinzessin von Ilsenburg darin zu sehen war.
Was Designer Wolfgang Joop jung hält
Mit seinem Label Wunderkind ist er zurück auf dem internationalem Laufsteg. Heidi Klum hat ihm zu neuer Prominenz verholfen. Designer Wolfgang Joop wird 70. Und spricht.
Ich werde mich im allerengsten Kreise davonmachen und in ein anderes Land reisen.
Man wartet immer auf den Termin. Da ist man selber ungeduldig und hat das Gefühl, man lebt in der Zukunft und gar nicht richtig in der Gegenwart.
Ich habe Familie, Kinder, Enkel. Mir ist eigentlich immer im richtigen Zeitpunkt die richtige Person begegnet. Ich hatte immer Unterstützung und fühlte mich beschützt, ja auch geliebt.
Ich muss mir keine Gedanken machen, ob ich in die Jeans reinkomme. Ich komme in sie – und zwar in die, die ich mir vor 40 Jahren gekauft habe.
Mein Friseur wundert sich über die Menge meiner Haare... Ich habe mir da nie viel Gedanken machen müssen.
Ich zeige Gefühle, habe Mitleid oder Heimweh wie die Mädchen und gehe wie sie oft an meine Grenzen. Wie sie ziehe ich mich dauernd um und bin so keine berechenbare oder nur begleitende Moderator-Figur.
Sehr viele junge Leute zwischen 14 und 32 haben eine große Nähe zu mir entwickelt und viel Sympathie entgegengebracht. Ich bin es gewöhnt, dass ich gefordert und gewollt werde. Das ist das beste Antidepressivum.
Typisch Joop: Wenn er spricht, sprudelt es mitunter aus ihm raus. Die Sätze sind geschliffen, bergen Wissen. Doch es mischen sich viele englische Wörter darunter, was ihn prompt zu einem Kandidaten für den Antipreis „Sprachpanscher 2014“ des Vereins Deutscher Sprache machte.
Privat jedoch ist der Modemacher, der zusammen mit Karl Lagerfeld und Jil Sander zu den erfolgreichsten Deutschen in dieser Branche zählt, sensibel. In seiner 2013 erschienenen Autobiografie „Undressed – Aus einem Leben mit mir“ berichtet er von Unsicherheit, Einsamkeit und zahlreichen Niederlagen.
Dabei ist Joop ein Multitalent: Er hat Werbepsychologie und Kunsterziehung – allerdings nicht bis zum Abschluss – studiert, machte später als bildender Künstler, Maler, Schriftsteller und Schauspieler von sich reden. Zeichnen ist jedoch sein größtes Talent. Das wusste er bereits in der Schule einzusetzen: Gegen eine Pin-up-Zeichnung sagten ihm die Mitschüler Lösungen vor. Bekanntwurde er mit der Marke Joop!, die er jedoch 1998 verkaufte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.