50 Jahre Sportmax Das Team und die Marke stehen im Vordergrund

Das italienische Modelabel Sportmax blickt auf seine Gründung im Jahr 1969 zurück – mit einem Bildband und einer durch die Jahre reisenden Sonderkollektion.
05.03.2020 - 10:01 Uhr Kommentieren
Die neue Kollektion ist unter anderem in der Farbe Tiefrot gehalten. Quelle: Sportmax
Damenmode von Sportmax

Die neue Kollektion ist unter anderem in der Farbe Tiefrot gehalten.

(Foto: Sportmax)

Mailand Nicht jede Modemarke trägt den vollen Namen ihres Gründers. Achille Maramotti begnügte sich mit zwei Silben – und schuf aus ihnen 1951 das Label Max Mara mit Sitz in Reggio Emilia, rund 150 Kilometer südöstlich von Mailand. Auf einer Reise ins London der Swinging Sixties entstand dann die Idee für das Label Sportmax, das 1969 gegründet wurde und von der neuen, flexiblen Sportmode aus den USA ebenso beeinflusst sein sollte wie vom trendigen Modestil der britischen Hauptstadt.

Die kreative Leitung übertrug Maramotti keinem ausgebildeten Modemacher, sondern Lison Bonfils. Das Ex-Model arbeitete damals als Moderedakteurin für die französische „Elle“. Bonfils sollte Trends aufspüren und sie von einem Gestalterteam umsetzen lassen.

„Wir haben später begonnen, mit Absolventen des Londoner Royal College zu arbeiten, um einen jungen, frischen Einfluss zu bekommen und die Designsensibilität neuer Talente mit unserem Know-how auf dem Gebiet der Stoffe zu verbinden“, sagt Grazia Malagoli, die seit 1983 als Fashion-Director für Sportmax tätig ist. Im Laufe der Jahre gehörten auch bekannte Namen wie Nanni Strada, Jean-Charles de Castelbajac, Odile Lançon oder Guy Paulin dazu, ohne dass dies groß kommuniziert wurde.

Das Team und die Marke sollten immer im Vordergrund stehen, nicht etwa Einzelpersonen – damals wie heute.

Anlässlich seines 50. Geburtstags hat das Modehaus nun ein Buch im Verlag Assouline herausgegeben, das von Olivier Saillard, dem Direktor des Pariser Modemuseums, editiert wurde. Das 256-Seiten-Werk ist in fünf Kapitel unterteilt, die stellvertretend für jeweils eine Dekade stehen und den Zeitgeist auch in der Bildsprache von Fotografen wie Sarah Moon, Peter Lindbergh, Albert Watson, Inez van Lamsweerde oder David Sims greifbar machen.

Parallel dazu kommt im März eine 15-teilige Capsule-Kollektion in die Geschäfte, die Klassiker aus der Sportmax-Historie neu interpretiert.

Dieser Text ist entnommen aus dem Handelsblatt Magazin N°1/2020. Das komplette Handelsblatt Magazin als PDF downloaden – oder gedruckt mit dem Handelsblatt vom 06. März 2020 am Kiosk erwerben.

Mehr: Modeunternehmer Willy Bogner zieht sich zurück

Mehr zu: 50 Jahre Sportmax - Das Team und die Marke stehen im Vordergrund
0 Kommentare zu "50 Jahre Sportmax: Das Team und die Marke stehen im Vordergrund"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%