Der Chatbot der Firma OpenAI hat innerhalb von gerade einmal zwei Monaten einen weltweiten Hype ausgelöst. Unser Today-Host hat ChatGPT gefragt, ob er sich Sorgen um seinen Job machen muss. Mehr… Von Anis Mičijević
Die wichtigsten Nachrichten zum Start in den Tag gibt es auch als Podcast. Hören Sie doch einfach mal rein in das Morning Briefing! Mehr…
Anleger greifen bei Anleihen wieder stärker zu. Der Start in das neue Jahr war einer der besten seit Langem. Auch der Markt für neue Anleihen boomt. Mehr… Von Lena Jesberg
Die gesetzliche Rente allein reicht nicht aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Eine Betriebsrente kann die Versorgungslücke schließen. Aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Mehr… Von Anis Mičijević
Es geht um mehr als nur die Kohle unter Lützerath: Aktivisten werfen den Grünen vor, mit RWE einen Pakt gegen das Klima geschlossen zu haben. Ein Streitgespräch. Mehr… Von Kathrin Witsch
Hohe Lebensmittelpreise haben viele Bürger in den vergangenen Monaten finanziell belastet. Nun könnten sie bald wieder sinken. Mehr… Von Sandra Groeneveld
Der Strommarkt funktioniert und braucht keine grundlegende Reform. Mehr…
Die Expertin für Leadership erklärt, warum es vielen Führungskräften schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen – und was das mit Erziehung zu tun hat. Mehr… Von Kirsten Ludowig
Mit dem Verkauf privater Krankenversicherungen per Telefon ist der MEG-Gründer reich geworden. Doch er wollte immer mehr. Diesen Größenwahn bezahlt er mit einem hohen Preis. Mehr…
Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer erklärt den Unterschied zwischen technischer und fundamentaler Analyse. An Beispielen zeigt er, wie treffsicher die Prognosen von Charttechnikern zuletzt waren. Mehr… Von Anis Mičijević
Während der E-Autobauer unter Führung von Elon Musk polarisiert, formieren sich die Wettbewerber. Ernsthafte Herausforderung kommt vor allem aus China. Mehr… Von Lena Jesberg
Ex-Siemens-CEO Joe Kaeser spricht mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes über den Zustand der Weltwirtschaft, die Lage in China und drohende Handelskriege. Mehr…
Die Analyse im Jahreswirtschaftsbericht von Robert Habeck ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. Doch es fehlen Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonenlücke, Deglobalisierung und Digitalisierung. Mehr…