Neigt sich die Zeit fallender Kurse dem Ende zu? Das jedenfalls hoffen derzeit viele Anleger. Ganz so eindeutig ist das aber nicht. Denn es gibt nach wie vor Anlass zu Pessimismus. Mehr… Von Tobias Gürtler und Ina Karabasz
Börsenexperte Markus Koch über die aktuelle Lage an der Wall Street. Mehr… Von Markus Koch
Die wichtigsten Nachrichten zum Start in den Tag gibt es jetzt auch als Podcast. Hören Sie doch einfach mal rein in das Morning Briefing! Mehr…
Der deutsche Leitindex hat sich von seinem Jahrestief Anfang Juli deutlich erholt. Trotzdem setzen Hedgefonds vermehrt auf fallende Kurse. Welche Strategie dahintersteckt. Mehr… Von Lena Jesberg
Hanno Berger gilt als der Architekt der illegalen Aktiendeals zu Lasten der Steuerkasse. Jetzt ist er angeklagt – und macht vor Gericht eine erstaunliche Kehrtwende. Mehr… Von Ina Karabasz, Sönke Iwersen und Volker Votsmeier
Die Inflation in Europa ist schon jetzt so hoch wie noch nie seit der Euro-Einführung. Doch in den kommenden Monaten könnte es weitere Preisschübe geben. Mehr… Von Anis Mičijević
Der Kapitalismus braucht einen starken Staat. Aber was ist ein starker Staat? Mehr…
Die geplante Gas-Umlage sorgt dafür, dass Gas-Versorger nicht mehr auf den hohen Beschaffungskosten sitzen bleiben. Für Privathaushalte wird es dadurch jedoch noch teurer. Mehr… Von Sonja Schlacht
Co-Gründerin der Karriereplattform Talentrocket Magdalena Oehl über ihre Erfahrungen in der Start-up-Welt und wie Unternehmen geeignete Talente finden. Mehr… Von Hannah Krolle
Die Leistung einer Volkswirtschaft spiegelt sich im Bruttoinlandsprodukt, dem BIP. Doch nicht alles, was die Menschen schaffen, wird richtig erfasst. Bert Rürup und Michael Hüther erläutern das Produktivitätsrätsel. Mehr…