Die wichtigsten Nachrichten zum Start in den Tag gibt es auch als Podcast. Hören Sie doch einfach mal rein in das Morning Briefing! Mehr…
Der MSCI World birgt ein Klumpenrisiko. Andreas Neuhaus aus dem Handelsblatt-Geldanlage-Team erklärt, wie Anleger ihr Depot breiter aufstellen können. Mehr… Von Anis Mičijević
Die Deindustrialisierung ist nicht erst seit dem Energiepreis-Schock Wirklichkeit geworden. Mehr…
Die globale Elite hat diese Woche beim Weltwirtschaftsforum in Davos über die aktuellen Krisen diskutiert. Handelsblatt-Reporter Moritz Koch zieht Bilanz. Mehr… Von Anis Mičijević
SAP-CEO Christian Klein erzählt über seine Eindrücke vom Weltwirtschaftsforum – und wie Künstliche Intelligenz die Zukunft prägen wird. Mehr…
Börsenexperte Markus Koch über die aktuelle Lage an der Wall Street. Mehr… Von Markus Koch
Professor Bert Rürup kritisiert die Lieblingsökonomin von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Der Staat hat immer Investitionsimpulse gesetzt. Doch das Gros der Investitionen ist privatwirtschaftlich besser aufgehoben. Mehr…
Im neuen Jahr müssen sich Immobiliennutzende an neue Rahmenbedingungen anpassen. Besonders für Eigentümer ist das mit steigenden Kosten verbunden. Mehr…
Die Börsenpreise für Energie sinken seit Wochen, Kunden müssen aber immer mehr bezahlen. Woran liegt das? Und mit welchen Preisen müssen Verbraucher auf Dauer rechnen? Mehr… Von Michael Scheppe
Der Global Risks Report nennt den Klimawandel als größtes Risiko für die kommenden zehn Jahre. Aber lassen sich Klimaneutralität und Wachstum in Einklang bringen? Mehr… Von Anis Mičijević
Der Präsident der Bundesnetzagentur fürchtet in diesem Winter keine Gasmangellage. Müller wehrt sich gegen Vorwürfe, die gute Lage nur zu einem überhöhten Preis erreicht zu haben. Mehr… Von Michael Scheppe