Podcast Handelsblatt Crime Der Fall Wirecard – Folge 9: Von Geldwaschmaschinen & Null Risiko
Immer wieder fragt auch der Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestages: Warum gab es so viele Verdachtsmeldungen wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit Wirecard? Wie wichtig war Geldwäsche möglicherweise für das Wachstum und den angeblichen Erfolg von Wirecard bei ihren Geschäften? Hat Wirecard Geld für zwielichtige Kunden im Ausland gewaschen?
Fakt ist: Wirecard ist nie wegen Geldwäsche belangt worden. Aber in den letzten Jahren gab es rund 2.000 Verdachtsmeldungen - das ist um ein Vielfaches mehr, als bei wesentlich größeren Banken. Die BaFin hat Wirecard daher zuletzt als “aufsichtsintensives Institut” geführt.
In der aktuellen Episode schauen sich die Moderatoren Ina Karabasz und Felix Holtermann wieder das System an, das die Causa Wirecard erst möglich gemacht hat - von laxen, nicht durchsetzbaren oder nicht vorhandenen Gesetzen über allzu freundliche Aufseher bis hin zu fehlenden Kontrollinstanzen bei Wirecard selbst.
Dazu diskutieren sie, warum Geldwäsche als “Victimless Crime” gilt, warum Geldwäsche die Gesellschaft zersetzt und was getan werden müsste, um Geldwäsche in Deutschland zu einem Verbrechen zu machen, das sich zumindest zukünftig nicht mehr lohnt.
Gesprächspartner sind
Lisa Paus, MdB, Finanzexpertin der Grünen/B90 und im Wirecard-Untersuchungsausschusses
Sebastian Fiedler, Bund Deutscher Kriminalbeamter und Wirtschaftskriminalität - und Geldwäsche Experte
Professor Kai Bussmann, Kriminalist und Wirtschaftswissenschaftler, Berater des Bundesfinanzministeriums
Michael Findeisen, langjähriger Referatsleiter im Bereich Geldwäsche und Zahlungsverkehr im Bundesfinanzministerium und heute engagiert bei den NGOs Finanzwende und mafianeindanke.de
Moderation: Ina Karabasz und Felix Holtermann, Handelsblatt
Kontakt: [email protected]
Produktion: professional-podcasts.com
Executive Producer & Content: Regina Koerner mit Lu Janssen,
Sound Master: Migo Fecke
Kontakt: [email protected]
Handelsblatt Crime können Sie auch auf der neuen Podcast-Plattform Podimo anhören.
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail an [email protected]
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.