Handelsblatt Disrupt Vay-Gründer Thomas von der Ohe: „Riesenvorteil, wenn man den Fahrer vom Fahrzeug trennt“

Der Ex-Manager von Zoox, einem der führenden Silicon-Valley-Unternehmen in dem Bereich, hat das Autonome Fahren vorerst aufgegeben. Stattdessen arbeitet nun an Autos mit Fernsteuerung.
15.10.2021 - 15:00 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Die ferngesteuerten Autos sollen schneller auf die Straße kommen, in der Entwicklung viel billiger sein und vor allem auch ganz schnell Umsätze generieren. Schon im nächsten Jahr sollen sie in Hamburg für einen Mietwagenservice eingesetzt werden, bei dem sogenannte Telefahrer die Fahrzeuge aus der Ferne zu den Kunden lenken.

Im Podcast sprechen Thomas von der Ohe und Handelsblatt-Reporterin Larissa Holzki über die Sicherheit der Technologie, die Herausforderungen bei Entwicklung und Zulassung und die Frage, wie man damit Geld verdienen kann.

Vor dem Gespräch beantwortet Auto-Repoter Roman Tyborski die wichtigsten Fragen zum Autonomen Fahren: Wann kommen die vollautonomen Fahrzeuge? An welchen Fahraufgaben scheitern die Robo-Autos heute noch? Und werden die Techkonzerne das Rennen gewinnen oder doch die alte Autoindustrie? Auch zu den Chancen von Teledriving wagt der Experte eine Prognose.

Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie.

Mehr: Die vorherige Folge von Handelsblatt Disrupt finden Sie hier.

Startseite
0 Kommentare zu "Handelsblatt Disrupt: Vay-Gründer Thomas von der Ohe: „Riesenvorteil, wenn man den Fahrer vom Fahrzeug trennt“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%